neueste Kommentare - Pflanzen |

Leuchtendes GebüschDie Filigranen Wände dieses Gestrüpps leuchten im gegenlicht richtiggehend auf. Das hat mich sehr fasziniert15.09.09 um 20:24Gast_E.Pön.: Sehr gut
|
|

BrassicaceaeZu der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae früher Cruciferae) gehört auch sämtlich Kohlarten, Radieschen, Senf, Raps und halt eben dieser nicht weiter identifizierbare Zeitgenosse15.09.09 um 20:24Gast_E:Pön.: Sehr gut
|
|

Kreuzblütler (Brassicaceae)Was genau hier gezeigt wird, war leider nicht zu identifiezieren. jedenfalls gehört der Strauch in die Familie der Kreuzblütengewächse. Wozu die meisten Wintergemüse wie auch Senf und Raps gehören.
Mich faszinierte das Leuchtende Weiss in den Blättern oder Blütenständen (was auch immer man hier sieht :-) )15.09.09 um 20:23Gast_E.Pön.: Sehr gut
|
|

15.09.09 um 20:22Gast_E.Pön.: Super
|
|

15.09.09 um 20:21Gast_E.Pön.: eine gelungene Aufnahme
|
|

MaienfelderEin etwas kleinerer Traubenbüschel der bald zu Mainefelder verarbeitet werden wird. Die Rotweintrauben sind allerdings schön freigestellt hier, wie ich finde.15.09.09 um 20:20Gast_E.Pön.: Wunderbar gemacht
|
|

In vino veritasAus diesen geschöpfen soll der köstliche Traubensaft der Ostschweiz, genannt Wein aus der Bündner Herrschaft von diesem Jahr entstehen. Diesen Trauben dürften nur noch wenige Tage an der Sonne beschieden sein, da soeben die Ernte begonnen hat.15.09.09 um 20:19Gast_E.Pön.: eine gelungene Aufnahme
|
|

Der geist des WeinesReift hier an einer Rotweinreebe in Maienfeld die letzten Tage vor der Ernte vor sich her.15.09.09 um 20:19Gast_E.Pön.: Ein Augenschmaus
|
|

WeissweintraubenEine Reebe in Maienfeld, ganz kurz vor der Ernte. Diese hier sind zur weinproduktion bestimmt.15.09.09 um 20:18Gast_E.Pön.e: Ein Augenschmaus
|
|

RhabarberEin Junges Rhabarberblatt hat sich hier soeben entfaltet. Sieht knackig frisch aus was?
Der Rhabarber ist mehrjährig, so dass er im Frühling nur auszutreiben braucht, und diese (für Engadiner verhältnisse) Enorm grossen Blätter Produzieren kann.15.09.09 um 20:17Gast_E.Pön.: eine gelungene Aufnahme
|
|

15.09.09 um 20:13Gast_E.Pön.: Sehr gut
|
|

Reifbedecktes KrautEine Hirtentasche von Reif bedeckt15.09.09 um 20:12Gast_E.Pön.: Eine gute Aufnahme
|
|

15.09.09 um 18:40Gast_E.Pön.: Wunderschöne Natur
|
|

Herbstkleid einer ZitterpappelEine Espe hat ihr Laub zum fallen freigegeben, und deshalb gelb gekennzeichnet.
Im Herbs wirken diese Farben mit dem Tiefblauen Engadinerhimmel immer bsonders imposant.15.09.09 um 18:39Gast_E.Pön.: Sehr gut
|
|

ZitterpappelEine Espe im Herbst.
Ein Polfilter hat den schönen Kontrast zwischen blauem Himmel und dem gelben Blatt verstärkt15.09.09 um 18:38Gast_E.Pön.: Sehr gut
|
|

EspenlaubEine herbstlich gesinnte Zitterpappel leuchtet als ob sie brennen würde.
15.09.09 um 18:37Gast_E.Pön.: Sehr gut
|
|

Feuer in der EspeEine Leuchtend gelbe Zitterpappel.
Gewusst, dass die Espe Salicylsäure enthält (denselben stoff, der im bekanntesten rezeptfreien Schmerzmittel vorhanden ist) und somit schmerzen lindern kann?15.09.09 um 18:36Gast_E.Pön.: Sehr gut
|
|

Weide15.09.09 um 18:35Gast_E.Pön.: Sehr gut
|
|

Weide15.09.09 um 18:34Gast_E.Pön.: Sehr gut
|
|

Weide15.09.09 um 18:33Gast_E.Pön.: Sehr gut
|
|
62 Dateien auf 4 Seite(n) |
1 |
 |
|