Engadin Fotos, Bilder und Bergwanderungen

SarDuri' s Epics - Engadin Electronic Picture Poem Page
am meisten angesehen
IMG_2422.jpg
Grevasalvas Ansicht1096 x angesehenNoch eine Ansicht von Grevasalvas. Das schmucke Dörflein würde man auf Deutsch wohl "Weisse Geröllhalde" nennen. Komisch - Als Kind dachte ich immer, es komme von schwerem weiss - weil es da vielleicht viel Schnee gibt (Greiv heisst auf romanisch schwer)
Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja
IMG_2347.jpg
Greva1095 x angesehenGreva (oder Grava) wie in Grevasalvas bedeutet Geröllhalde. Auf dem Weg ebendahin (Grevasalvas) traversieren wir auf gut gemachtem Weg eine Geröllhalde, wie sie Im Lexikon zur Begriffserläuterung abgebildet sein könnte. Hier in einem Weitwinkel mit Silsersee und Margna im Hintergrund.
Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja
IMG_2432.jpg
Chesin1094 x angesehenChesin ist ein die Verniedlichungsform von Chesa. Also ein kleines Haus. nicht mehr und nicht weniger ist auf dem Bild zu sehen.
Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja
IMG_3708-1.jpg
Der dunkle Mantel der Nacht1093 x angesehenLetztes Abendlicht kurz vor die Nacht sich um Samedan hüllt. Nur die letzten 3000er sind noch beleuchtet
IMG_8336.jpg
Siluetta1084 x angesehenDas neu kreierte Logo der Destination Engadin-StMoritz (DMO oder ESTM) ist ein Halb blau halb gelb spitz zulaufendes Gebilde. Von Einheimischen als Speerspitze oder Schreibfeder bezeichnet, sollte es eigentlich die Spiegelung einer Bergkulisse in einem See darstellen. So wie hier: Der Piz Albana, der Piz Güglia und das Dorf St. Moritz spiegeln sich im Herbstlichen St. Moritzersee.
IMG_9677.jpg
Munt Pers1083 x angesehenEin schöner Blick auf den Munt Pers an dessen Hang die Diavolezzabahn hochfährt. Blick aus dem Minortal Richtung Westen.
Lesen Sie dazu den Wanderberschrieb mit geologischen einzelheiten zur Region Val Minor und Lagalb
IMG_2414.jpg
Grevasalvas von oben1081 x angesehenBeim Verlassen der Weide kommen wir zu einem kleinen Abstieg, unvermittelt liegt das Heididorf Grevasalvas vor uns.
IMG_2437.jpg
Zentrum von Grevasalvas1078 x angesehenDie Häuser in Grevasalvas stehen recht dicht beieinander.
Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja
IMG_3069.jpg
Piz Ot1077 x angesehenDer Piz Ot . Im Vordergrund die Kuhle von Panau.
Den Beschrieb der Wanderung auf den Piz Padella
IMG_1925.jpg
Peische knallen1076 x angesehenChalandamarz
Mehr infos zum Chalandamarz. DER Brauch im Engadin
IMG_7997.jpg
Gespaltener Fels1076 x angesehenEin seiner Schieferung nach gespaltener Felsblock mit einem jungen Baum darauf. Sowas kann man im paralelltal zum Fex, dem Val Fedoz auch antreffen. Das Gestein ist ganz eindeutig Metamorph.
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern
IMG_6726.jpg
Val Bever1075 x angesehenSchon fast auf der Höhe der Alp Champagna hat man einen sehr schönen Blick auf die Herren über das Val Bever (Von links die dschimels, der Piz da las Blais, der Piz Mez und der Crasta Mora.
Der Ausführliche Wander Beschrieb zur Wanderung über die Val Champagna, Lej Muragl und den Muottas Muragl nach Samedan
IMG_5545.jpg
Lej da Silvaplana1073 x angesehenDas westliche Becken des Silvaplanersees in seinen schönsten Farben. Die dunklen Stellen werden durch Wolken hervorgerufen, deren Schatten dort hinfällt.
Den Wegbeschrieb dieser Wanderung über die Lejins ob Sils lesen
IMG_8004.jpg
Plaun Vadert1072 x angesehenBlick über den Plaun Vadert gegen das Fex und das Engadin. Auch Steinmuffel sollten hier das eine oder andere Stück finden, dass sie fasziniert.
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern
IMG_6274.jpg
Stengelloses Leimkraut (Silene acaulis)1071 x angesehenWie unterschiedlich all die Leimkräuter doch aussehen!
Diese Art hier hat sich in höheren Lagen gut eingelebt, und ist ab ca 1500 Meter über Meer fast auf der ganzen Nordhämisphäre in verschiedenen Unterarten vertreten. Das flache, hier kreisrunde Polster bildet sein ureigenes kleines Mikroklima. So kann die Pflanze in der extremen Witterung gut überleben. Dieses Modell hier ist ca 50 cm im Durchmesser. Das Polster wird aber bis zu 2 Meter gross und die Pflanze kann über 100 Jahre alt werden. Auf den nächsten Bildern sieht man die 2 Widderchen, die sich über den Nektar des Leimkrautes hermachen besser.
Lesen Sie dazu auch den Tourenbeschrieb der Fuorcla Pischa
IMG_8337.jpg
St. Moritz Bad im Herbst1071 x angesehenDer frischverschneeite Margna spiegelt sich im relativ ruhigen Wasser des St. Moritzersee.
IMG_3541-01.jpg
Fenster unter dem Dach1070 x angesehen
IMG_8312.jpg
Das Engadin Museum St. Moritz1063 x angesehenDieses schmucke Patrizierhaus an der Via dal Bagn 39 beherbergt das Engadiner Museum. Dieses ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Es sind Wohnzimmer aus verschiedenen Engadiner Dörfern und aus verschiedenen Epochen ausgestellt. Auch Kleidung und Alltagsgegenstände aus dem Engadin früherer Jahrhunderte können bewundert werden.
IMG_0754.jpg
Geisseln1063 x angesehenDen Chalandamarz Brauch erklärt
IMG_7576.jpg
Piz Campasc1060 x angesehenDer Piz Campasc spiegelt sich in einem der vielen Tümpel die auf dem vorgelagerten Giuf zu dutzenden zu finden sind. Das Wort "giuf" kommt aus dem rätoromanischen und bedeutet "Joch".
Beschrieb zur Bergtour oder Wanderung auf den Piz Campasc
2205 Dateien auf 111 Seite(n) 11

>paginas web por ecuador
© alle Bilder und Fotos auf http://foto.zisler.net
sind Eigentum des Urhebers Duri Zisler.
Die Fotos dürfen nur mit ausdrücklicher
Genemigung des Seitenbetriebers verwendet werden
Anfrage bezüglich Verwendung einers Fotografie