am meisten angesehen |

Umzug beim Bügl da la nina981 x angesehenDen Chalandamarz Brauch erklärt
|
|

grosses Alpenenzian979 x angesehen
|
|

Piz Alv979 x angesehenBlick auf den Piz Alv. Ein Polfilter arbeitet die Kontraste heraus. Gut zu sehen ist hier, dass die Kuppe des Piz Alv tatsächlich von weissem Gestein gebildet wird, was seinen Namen (Piz Alv = Weisser Spitz) rechtfertigt.
Lesen Sie dazu den Wanderberschrieb mit geologischen einzelheiten zur Region Val Minor und Lagalb
|
|

Vadret da Fex979 x angesehenNochmals eine Nahansicht des Vadret da Fex. Seht ihn euch gut an, solange er noch da ist. Das Motiv für das Foto hier war allerdings weniger der Gletscher, als vielmehr die Stolze Pose des schwarzen Schafes. Die Idee war es vor der Grossartigen Berglandschaft zu platzieren. Aber dafür war wohl der Berg zu gross und das Schaf zu weit weg.... Jetzt sieht man darauf immerhin den Gletscher.
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern
|
|

Wurzel979 x angesehenWurzeln faszinieren mich immer wieder. Besonders wenn die Witterung die Struktur so schön herausgearbeitet hat wie hier.
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern
|
|

Plaun vadert978 x angesehenIn vielen kleinen Bächen sucht sich das Wasser den Weg durch den Schutt und die Ablagerungen auf dem Blaun Vadert. Am ende der Ebene wird die Fedacla, der Bach des Fextal durch kleine Stauwehre etwas gezähmt, um dann als richtiger Bergbach durch das Fex zu fliessen.
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern
|
|

Lej da la Tscheppa976 x angesehenWer sich im Juni in solche Höhen wagt, wird läuft Gefahr, die Badehosen vergebens mitgenommen zu haben. Hier wäre jedenfalls noch eine Kettensage nötig gewesen, um das Loch ins Eis zu sägen.
den Bericht zur Wanderung zum Lej da la Tscheppa lesen
|
|

Oberengadiner Winteranfang973 x angesehenSpät ist er gekommen, der Winteranfang 2006 Aber schön wie immer. Der Blick schweifft über Celerina hinweg über den Frischverschneeiten Stazerwald gegen Pontresina
|
|

Seenlandschaft im Oberengadin973 x angesehenDie Seen im breiten U-Tal des Engadin, mit reichlich Fläche sind in den Alpen einzigartig. Dies verleiht dem Engadin seinen ganz besonderen Reiz. Vom Muottas Muragl aus hat man die wohl schönste Ansicht dieser Landschaft, da man alle Seen des Oberengadin auf einen Blick vor sich hat. Die Berge die im Dunst verschwinden gehören bereits zu den Bergeller Alpen. weiter Bilder der Oberengadiner Seenlandschaft bei der Wanderung auf den Muottas Muragl
|
|

Gegenlicht am Lej Minor973 x angesehenZuhinterst im Val Minor findet man einen kleinen stillen Bergsee. Hier mag wohl so mancher Mineinarbeiter aus den Silberminen im val Minor sein Mittagsbrot eingenommen haben.
Ich mag solche unterbelichtete Gegenlichtstimmungen sehr gut. Ist mir aber bewusst, das das Geschamckssache ist.
Lesen Sie dazu den Wanderberschrieb mit geologischen einzelheiten zur Region Val Minor und Lagalb
|
|

Haus im Dorfteil Chamues-ch972 x angesehenAus der Inschrift des Hauses kann man entnehmen, dass die Fassade des Hauses im Jahre 1951 renoviert wurde. Unter der neueren Verputzschicht ist die orginale Wand zu erwarten.
|
|

972 x angesehen
|
|

Der Weg ist das Ziel971 x angesehenSagt Laotse. zumindest bis zur Alp Suvretta als Ziel ist der Weg sehr gut ausgebaut. Wie man sieht, kann er befahren werden. Dies ändert sich aber hinter der Alp sehr abrupt. So abrupt, dass die meisten Velofahrer ihr Gefährt dort stehen lassen.
Den Beschrieb der Wanderung durch das Val Bever lesen
|
|

Umzug in den Gassen971 x angesehenMit dem kleinen Zuber, der der Senn trägt werden Gaben von den Dorfbewohnern gesammelt, die mit kräftigem Schellengeleut erbettelt werden
Den Chalandamarz Brauch erklärt
|
|

Gemeinsamer Weg971 x angesehenAuf den engen Pfaden gibt es manchmal fast nicht platz genug für alle, die ihn begehen wollen.
Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja
|
|

Tal einwärts967 x angesehenEin Blick in Wanderrichtung, an gewissen stellen erscheint die Länge des Tals ungergründlich.
Den Beschrieb der Wanderung durch das Val Bever lesen
|
|

Piz Alv vom val Minor aus966 x angesehenDer kleine Vorsee (oder wie man das nennen könnte) gleich unterhalb des Lej Minor. Man sieht ihn auch auf den Satellitenaufnahmen in GoogleEarth gut. Im Hintergrund an seiner Farbe gut erkennbar der Piz Alv, der zu weiten Teilen aus Kalkstein besteht.
Lesen Sie dazu den Wanderberschrieb mit geologischen einzelheiten zur Region Val Minor und Lagalb
|
|

Lej Minor und Piz Alv966 x angesehenBlick über den Lej Minor zum Piz Alv, dessen geologische Eigenartigkeit im Wanderbeschrieb ausführlich erklärt wird.
Lesen Sie dazu den Wanderberschrieb mit geologischen einzelheiten zur Region Val Minor und Lagalb
|
|

Silsersee965 x angesehenDer oberste der Oberengadiner Bergseen: Der Silsersee mit dem Malojabecken. Die rechts aus dem Bild verschwindende Halbinsel ist übrigens einen Abstecher wert.
Den Wegbeschrieb dieser Wanderung über die Lejins ob Sils lesen
|
|

Weitwinkel964 x angesehenEine Weitwinkelaufnahme soll das Idyll oberhalb von Plaun da Lej einfangen. Im Hintergrund sieht man Sils mit dem Piz Corvatsch.
Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja
|
|
2205 Dateien auf 111 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
15 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
|