Zufallsbilder - Ortschaften |

KirchturmDer Kirchturm vom Maienfeld. Offensichtlich mit Barockem einschlag mit einem Polfilter gegen den Stahlblauen Himmel gesehen
|
|

Der Wintersportort MonsteinMonstein ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebter Ausgangs- und Ankunftspunkt für Touren. Im Hintergrund kann man die Alte Kirche von Monstein sehen, deren Ausmasse wohl eher den Begriff "Kapelle" anstelle von "Kirche" rechtfertigen würde
Informationen über Monstein und die Walser
|
|

Dorfansicht von MonsteinMit den frischverschneeiten Bergen im Hintergrund
Informationen über Monstein und die Walser
|
|

Scheune am BergEine weitere schöne Holzscheune in Davos- Monstein ganz oben am Rand des Dorfes
Informationen über Monstein und die Walser
|
|

HausfassadeDer Aufgang zu einem der grösseren Walserhäuser in Monstein.
Informationen über Monstein und die Walser
|
|

HauseingangDer Hauseingang in einem alten Walserhaus in Monstein.
Informationen über Monstein und die Walser
|
|

Wohnhaus und ScheuneDieses ist eines meiner Favoriten aus der Monsteiner Serie. Ein Walser Wohnhaus, daneben die Scheune und im Hintergrund die Berglandschaft als Kulisse, wo solche Gebäude hingehören.
Die Holzgestelle an der Scheunenwand heissen "Heinzen" und werden im Sommer gebraucht um das Gras aufzutürmen, um es trocknen zu können.
Informationen über Monstein und die Walser
|
|

Wohnhaus und ScheuneDas Heimetji mit dem umzäunten Gemüsegarten und der Scheune daneben. Im Hintergrund die frischverscheeiten Berge. Noch Idyllischer geht' s wohl kaum.Informationen über Monstein und die Walser
|
|

DrofKernWenn man so etwas wie einen Dorfkern in der Streusiedlung Davos Monstein ausmachen möchte, könnte Die Kirche ein Anhaltspunkt sein. Diese ist allerdings umgeben von Scheunen, dem Holzlager einer Schreinerei und dem Hotel Ducan (das rote im Hintergrund) Nichts sehen kann man hier die Brauerei, die unmittelbar hinter der Kirche liegt.
Informationen über Monstein und die Walser
|
|

HeimetjiEin Heimetji ein Wohnhaus der Walser hier die eigentlich weniger attraktive Rückseite die Hangwärts schaut.
Informationen über Monstein und die Walser
|
|
neueste Dateien - Ortschaften |

Wohnen in WallisellenEin Wohnhaus in Wallisellen in seinem Frühlingskleid.
27. Mai 2007
|
|

Turm in Opfikon (ZH)Ein Turm zwecks Zeitanzeige in Opfikon. Was auf dem Bild nicht gesehen werden kann: Der Trum steht vollkommen frei. Keine Kirche, keine Burg - ein Turm sonst nichts.27. Mai 2007
|
|

HeimetjiEin Heimetji ein Wohnhaus der Walser hier die eigentlich weniger attraktive Rückseite die Hangwärts schaut.
Informationen über Monstein und die Walser28. März 2007
|
|

Kleines Chalet im WalserstilEtwas unterhalb der Hauptstrasse von Monstein liegt dieses Heimelige Chalet. Auch hier sehr gut zu sehen: Das bei der Typischen Walser Bauweise die Mittelpfette fehlt (der Balken im Giebel)
Informationen über Monstein und die Walser28. März 2007
|
|

Spiicher - SpeicherDie Vorratskammer der Walser. Immer wurde er auf Pfähle gestellt um Feuchtigkeit und Ungeziefer vom Boden fernzuhalten. Auf die Pfähle kam zunächst eine flache glatte Steinplatte, um Mäuse und andere Nager fernzuhalten. Da solche Steine in Monstein nicht vorhanden waren, wurden einfach Hölzer passend behauen. Im Spiicher wurde neben der Ware, die Trocken gehalten werden musste, wie Brot, Weizen oder Trockenfleisch und Würste nicht selten auch Wergegenstände wie Schmuck, die Sonntagstracht und Dokumente gelagert, weil man der Spiicher mit einer soliden Türe verschlossen wurde.
Informationen über Monstein und die Walser28. März 2007
|
|

Kleines FensterEines der vielbesagten kleinen Fenster an Walsergebäuden. Das Fenster ist nur knapp 40 mal 40 cm gross. Wenig licht, für wer dahinter wohnt. Aber in den Bergen hatte man zuweilen ganz andere Sorgen: Wie können wir die Wärme im und die Kälte ausserhalb des Gebäudes haben, und im Sommer umgekehrt? Sicher nicht mit reisigen Fenstern. Zumal die einsmals verwendeten Butzenscheiben noch heute ein Luxusgut sind.27. März 2007
|
|

FensterchenWenn man etwas über Beschreibungen von alten Walserhäusern liest, steht da meistens etwas von ganz kleinen Fensterchen. Und hier sind sie. Knapp 40 mal 40 cm. Schön anzusehen. Nur muss man sich mal vergegenwärtigen, wie wenig Licht durch sie in ein Raum fällt
Informationen über Monstein und die Walser27. März 2007
|
|

Die Türe zur 1668 erbauten Kirche im Dorfzentrum. Sie ist bestimmt gleich alt wie die Kirche selbst. Ein Ausschnitt der oberen Füllung mit Schloss.
Informationen über Monstein und die Walser27. März 2007
|
|

Die Türe zur 1668 erbauten Kirche im Dorfzentrum. Sie ist bestimmt gleich alt wie die Kirche selbst.
Informationen über Monstein und die Walser27. März 2007
|
|

BeschnittenWie meist: Macht das Motiv die beste Pose versifft der Fotograf aus irgend einem Grund das Bild. Hier habe ich mich etwas geärgert, dass ich die Balken abgeschnitten habe....
Ich lads trotzdem mal hoch.
Informationen über Monstein und die Walser27. März 2007
|
|