neueste Dateien - Mit dem Bernina Express nach Tirano |

Brücke und Galerie am BerninaAuf dem Rückweg knapp unter dem Bernina Hospiz eine RhB Brücke über den Bach und im Hintergrund eine Hölzerne Galerie, die die Bahngeleise und den Zug vor Lawinen Schützt.12. Mai 2008
|
|

Valle PoschiavoDas Puschlav, vom Engadin aus hinter dem Berninapass gelegen, ist ein bereits sehr südalpines Gebiet. Die Geländehöhe fällt südlich des Berninapasses ähnlich schnell ab wie am Maloja. Zwischen dem Spiegel Lago bianco auf dem Bernina Hospiz und dem Seespiegel des Lago di Poschiavo liegen nur 11 Km Luftlinie und 1277 Höhenmeter. Im Frühling wie hier auf dem Bild ist es sehr markant, wenn man aus dem noch tief verschneiten Berninagebiet auf die bereits grüne Ebene bei Poschiavo blickt.12. Mai 2008
|
|

Ein BergEin Massiv oberhalb von Brusio das in das val Poschiavo hineinragt. Leider habe ich zur Zeit kein Kartenmaterial von der Region zur Hand, und kann deshalb auch nicht mit Sicherheit sagen, wie er heisst.12. Mai 2008
|
|

Auffahrt auf den ViaduktDie kleine Rote RhB Lock der Bernina Express Route, die als Sonderheit im übrigen mit Gleichstrom betrieben wird fährt auf den Brusioviadukt auf.12. Mai 2008
|
|

Der Bernina Express unter dem Brusio ViaduktDas kehrviadukt in Brusio überwindet gut 20 Höhenmeter bei rund 70‰ (promille) Steigung und einem Radius von ca. 70 Metern12. Mai 2008
|
|

Brusio Kehr - Viadukt der RhBDer Viadukt in Brusio funktioniert eigentlich wie ein Kehrtunell, nur dass man hier statt Löcher Brücken dazu verwendet. Das Bauwerk wurde zwischen 1908 und 1910 errichtet und ist in seiner art so ziemlich einzig.12. Mai 2008
|
|

Bernina Express die etwas andere RhB StreckeDer Bernina Express auf dem Weg zum Brusio Kehrviadukt. Was mir hier besonders gefiel, sind die drei Flächigen Farbelemente der Wiese, des roten Zuges (Die RhB nennt sich selbst auch gerne die "kleine rote") und des dunklen Hintergrundes.12. Mai 2008
|
|

TiranoDie Bergdörfer im Veltlin haben ihren ganz eigenen Charme. Vielerorts auf Anhöhen thront eine für den Ort mächtig überdimensionierte Kirche. hier die letzten Häuser des Städtchens Tirano kurz vor der Grenze zum val poschiavo 12. Mai 2008
|
|

TiranoDas Städtchen im valle di valtellina in Italien liegt direkt hinter der Schweizer Grenze. Es hat eine schmucke Altstadt, und wie üblich in Italien, kann man hier ganz ausgezeichnet speisen. 12. Mai 2008
|
|

BrusioBahntechnisch wohl etwas vom faszinierendsten ist das kehr-Viadukt von Brusio.12. Mai 2008
|
|

CavagliaCavaglia liegt bereits am Südhang der Berninastrecke. Es liegt auf einer kleinen Hochebene, und ist eine Siedlung mit nur wenigen Häusern. Mit 1703 M. ü. NN liegt der Ort gleich hoch wie Samedan, ist aber aufgrund des starken Gefälles viel näher am Bernina Hospiz. Der Kleine Schmucke Bahnhof wird nur per Halt auf Verlangen bedient.12. Mai 2008
|
|

WinterstimmungAuf dem obersten Passabschnitt war das Wetter nicht so gut. Was diese spezielle Beleuchtung der Nördlichen Lago Bianco Staumauer ermöglicht hat.12. Mai 2008
|
|

Piz CambrenaVorbeifahrt am Piz Cambrena links davon der Piz Caral mit Sassal Maso12. Mai 2008
|
|

EingeschneeitAuf dem Berninapass gibt es immer ein bisschen mehr Schnee als anderswo im Engadin. Die beiden Alphütten kurz unter dem Lago Bianco werden wohl noch länger nicht in Betrieb genommen werden können.12. Mai 2008
|
|

BerninapassDer Piz Cambrena auf dem Berninapass. Immer eine schöner Anblick12. Mai 2008
|
|

DiavolezzaDie Diavolezza bahn führt die Skifahrer auch im Frühling noch ins Skigebiet. Auf über 3000 Meter lässt sich eben länger Skifahren. Die Bahn hat hier, unmittelbar neben der Talstation eine Haltestelle.12. Mai 2008
|
|

Munt PersAuf dem hochtal des Bernina angekommen präsentiert sich uns der Munt Pers im frischverschneeiten Kleid12. Mai 2008
|
|

SchneeIn der Nacht vor der Fahr hatte es geschneeit. Das gibt der Ansicht des Bernina durch die Lärchengruppe hindurch seinen besonderen Reiz. Leider ist immer die blöde Fensterscheibe dazwischen.
12. Mai 2008
|
|

BerninaDer Piz Bernina mit dem Biancograt. So frisch verschneeit ist er am schönsten.12. Mai 2008
|
|

BerninagebietDer RhB zug bei passiert bei der Hochfahrt zum Berninapass die Barriere. Ein Punkt mit absolut atemberaubendem Blick auf den Bernina und den Morteratschgeltscher.12. Mai 2008
|
|
20 Dateien auf 1 Seite(n) |
|