Engadin Fotos, Bilder und Bergwanderungen

SarDuri' s Epics - Engadin Electronic Picture Poem Page
Kategorie Alben Dateien
Wanderungen im Engadin
Im Engadin gibt es tausende von Pfaden und Wanderwegen, die einem an die Atemberaubendsten Orte führt. Alpine Berglandschaften, mit kleinen kristallklaren Seen. Vorbei an einer einzigartigen Flora die vom Wild, das man mit etwas Glück auch antreffen kann, gern verzehrt wird. Wandern Sie mit.
15 566
Via Engiadina
Die Via Engiadina führt von von der Schweizer Grenze bei Martina immer dem Südlich exponierten Hang entlang durch das Unterengadin, nachher durch das Oberengadin bis ganz zuoberst nach Maloja (Das politisch bereits zum Bergell gehört) Dort wo der Talgrund Jäh ins 400 Meter tierfer gelegene Bergell abfällt endet die Via Engiadina. Dies ist ein Projekt, die ganze Strecke in Etappen abzulaufen.
1 63
Orte
Eindrücke die ich an verschieden Orten (und hiermit seien vor allem Ortschaften, Städte oder Dörfer gemeint) gesammelt habe.
5 83
Chalandamarz
Der Chalandamarz ist ein Brauch aus römischer Zeit, der einst als Neujahrsfest in vor julianischer Zeit galt, und heute den Winter verteriben soll.
2 270
Events
Diverse Anlässe vor allem auch sportlicher Natur sollen hier ihren Platz finden. Allen voran natürlich der White Turf Anlass auf dem St. Moritzersee.
Wer weiss, vielleicht muss ich das Thema später aufsplitten.
4 130
Nachtaufnamen
Hier kommen Aufnamen rein, die - oh Wunder - in der Nacht entstanden sind. also werden das in der Regel langzeitbelichtungen auf Stativ sein. Von was werden wir sehen :-)
3 32

Sommer im Engadin


IMG_5032.jpg

Das Engadin. Im Engadin bin ich geboren, aufgewachsen und habe es zu meiner Wahlheimat erklärt. Ich fühle mich hier sehr wohl, und auch nach über 30 Jahren raubt mir der Anblick der Landschaft immer wieder den Atem. Meine Versuche, die Eindrücke zahlreicher Wanderungen festzuhalten kann man hier unter dem Titel EPICS ansehen.
Epics steht für Electronic Engadin Pictures oder halt schlicht und einfach für Poesie. Denn die Geschichten die die Felszüge erzählen, mit den Höhen und Tiefen die spektakulär beleuchtet sind für mich - Gedichte. Gedichte des Engadin

65 Dateien, letzte Aktualisierung am 11. Februar 2008

Winter im Engadin


IMG_0340.jpg

Im Engadin ist es fast ein halbes Jahr lang Winter. Zumindest liegt fast so lange Schnee und kalt ist es allemal. Wenn man sich aber trotz der widrigen Umstände rausgetraut, kann man das Tal in seinem weissen Winterkleid bewundern. Und das ist es allemal wert. Nicht umsonst besucht uns im Winter halb Europa....

39 Dateien, letzte Aktualisierung am 11. Februar 2008

Mit dem Bernina Express nach Tirano


IMG_1165.jpg

Mit dem Bernina Express der RhB geht es über die steilste Bahnstrecke der Welt, die noch ohne Zahnrad bertieben wird hinunter ins val Poschiavo (Puschlav) und über die Landesgrenze nach Tirano in Italien. Als highligt führt die RhB Panoramawagen mit. Plätze dort sind Reservationspflichtig. Zwar hat man in Ihnen wunderbaren freien Blick auf die BerninaLandschaft durch riesige Panoramafenster. Zum Leidwesen der Fotografen lassen sich diese nicht öffnen. So hat man hier mit Glasreflexionen zu kämpfen, für die Ich mich entschuldigen möchte.

20 Dateien, letzte Aktualisierung am 12. Mai 2008

Margna


IMG_1426.jpg

Der Piz da la Margna wird dem unbedarften Besucher des Oberengadins als oberer Talabschluss vorkommen. Dies ist indes Falsch, weil das Oberengadin seines oberen Talabschlusses beraubt wurde. In Wahrheit steht er auf der Höhe von Maloja südlich auf der Site, Und ist für meine Wenigkeit eine der allerattraktivsten Erhebungen im Oberengadin. Und mein liebstes Fotosujet. Nicht zuletzt, weil ich ihn von meinem Balkon aus immer schön im Blickfeld habe.

20 Dateien, letzte Aktualisierung am 20. Februar 2007

4 Alben auf 1 Seite(n)

Zufallsbilder - Engadiner Bilder
IMG_3663-01.jpg
Biancogratdie Hauptaufstiegsroute zum Piz Bernina. Links und rechts des Grates fällt der Boden mehrere hundert Meter hinunter in gähnende Leere. Auch für nicht alpinisten ein atemberaubender Anblick. Zum begehen nur für hartgesottene Kletterer zu empfehlen. Aus weiter Ferne von unterhalb des Piz Polaschin aus mit dem 500mm Tele aufgenommen.
IMG_1527.jpg
Staub aufwirbelnDie BMW Maschine aus dem Sauber rennstall war das mit abstand lautete Fahrzeug, dass ich bis heute gesehen habe (ich bin eigentlich am Autorennsport nicht wirklich interessiert).
Und eine Staubwolke hat Nick Heidfeld beim beschläunigen hinterlassen. Als wär er ein ganzes Rennen.
IMG_1922.jpg
Der 1. Senn beim GeisselnMehr infos zum Chalandamarz. DER Brauch im Engadin
IMG_2034.jpg
Die Grösse der GlockeBestimmt, ob ein junge vorne oder hinten im Zug mit läuft. Und - am ende des Tages wird jedem sein Lohn, die gesammelten Nüsse und Früchte in die Glocke gefüllt. Wer die grösste getragen hat, bekommt auch am meisten.
Informationen zum Chalandamarz
IMG_3643-01.jpg
Ausschnitt aus der CrastaNochmals die Crastaformation im Norden. Die Spitzen Zinnen üben eine besondere Faszination aus.
den Bericht zur Wanderung zum Lej da la Tscheppa lesen
IMG_7999.jpg
Alp Muot SelvasNeben dem allerletzten Gebäude des Val Fex, der Alp Muot Selvas, gibt es einen kleinen See. Wohl eher fast ein Tümpel... aber er ist immerhin noch gross genug, um in der Wanderkarte eingezeichnet zu sein.
Die Alp Muot Selvas bietet eine dem Gast eine kleine Restauration an. Sogar im Winter.
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern
IMG_0108.jpg
BrückenpfeilerDie Brückenpfeiler der Punt dals bouvs (Ochsenbrücke) zwischen Samedan und Celerina. Der Inn ist, obwohl ein Fliessgewässer zugefroren. Nur um die Pfeiler ist ein Stück freies Wasser geblieben. Mir haben die Farben hier so unglaublich gut gefallen.
IMG_0805.jpg
2. Senn beim dirigierendie Geschichte des Chalandamarz - Brauches
IMG_0951.jpg
SchabernackWo Jungs zusammen kommen, gehört auch Schabernack dazu. Ein Hirte versucht die rote Mütze einer vacha (einer Kuh) über den breitkrempigen Hirtenhut zu ziehen.
Chalandamarz: Beschreibung des Brauches
IMG_2417.jpg
Fextal und ChüernEin für mich interessanter Ausschnitt aus der Umgebung. Im Hintergrund das Val Fex mit Chüern
Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja

neueste Dateien - Engadiner Bilder
IMG_7587.jpg
28. Oktober 2008
IMG_7588.jpg
28. Oktober 2008
IMG_7586.jpg
28. Oktober 2008
IMG_7585.jpg
28. Oktober 2008
IMG_7584.jpg
SilserseeKleine Inseln mitten im Silsersee. Skandinavien lässt grüssen28. Oktober 2008
IMG_7582.jpg
Delta von IsolaDie ova da Fedoz hat einen weiten, flachen Delta in den Silsersee abgelagert. Da kaum bebauen, ein sehr schönes Flecklein Erde28. Oktober 2008
IMG_7581.jpg
IsolaAm Fusse der Val Fedoz, auf dem Delta, der von dessen Bach geschaffen wurde, steht der kleine Weiler Isola. Vom Baustil her schon eindeutig Bergellerisch ist der Malerisch gelegene Ort selber sehr sehenswert.28. Oktober 2008
IMG_7578.jpg
Engadiner HerbstWer es nicht mit eigenen Augen gesehen hat, wird es kaum glauben. Auch scheint es fast unmöglich, die unfassbaren Farben der Lärchen im Herbst auf Foto festzuhalten. Auch Polfilter und Lightroom helfen da nicht mehr viel.28. Oktober 2008
IMG_7575.jpg
HerbsttageSo schön der Herbst auch sein mag. Er gibt uns die Gelegenheit, uns auf kalte Zeiten einzurichten. Der Winter kommt bestimmt...28. Oktober 2008
IMG_7571.jpg
Engadin Indian SummerDie Orange-gelben Lärchennadeln vor dem tiefblauen Engadiner Himmel machen mich stets halb irre. Reizüberflutung pur.
Am Rande: Die Lärche ist so ziemlich der einzige Nadelbaum, der im Herbst seine "Blätter" abwirft. Das ist so speziell, dass es Australier nicht glauben wollen. Obwohl ja eigentlich die immer wieder mit Biologischen Sensationen aufwarten, die wir nicht glauben wollen...
28. Oktober 2008

>paginas web por ecuador
© alle Bilder und Fotos auf http://foto.zisler.net
sind Eigentum des Urhebers Duri Zisler.
Die Fotos dürfen nur mit ausdrücklicher
Genemigung des Seitenbetriebers verwendet werden
Anfrage bezüglich Verwendung einers Fotografie