Kategorie |
Alben |
Dateien |
| Wanderungen im Engadin Im Engadin gibt es tausende von Pfaden und Wanderwegen, die einem an die Atemberaubendsten Orte führt. Alpine Berglandschaften, mit kleinen kristallklaren Seen. Vorbei an einer einzigartigen Flora die vom Wild, das man mit etwas Glück auch antreffen kann, gern verzehrt wird. Wandern Sie mit. |
|
15 |
566 |
|
| | | Via Engiadina Die Via Engiadina führt von von der Schweizer Grenze bei Martina immer dem Südlich exponierten Hang entlang durch das Unterengadin, nachher durch das Oberengadin bis ganz zuoberst nach Maloja (Das politisch bereits zum Bergell gehört) Dort wo der Talgrund Jäh ins 400 Meter tierfer gelegene Bergell abfällt endet die Via Engiadina. Dies ist ein Projekt, die ganze Strecke in Etappen abzulaufen. |
|
1 |
63 |
|
| Orte Eindrücke die ich an verschieden Orten (und hiermit seien vor allem Ortschaften, Städte oder Dörfer gemeint) gesammelt habe. |
|
5 |
83 |
|
| Chalandamarz Der Chalandamarz ist ein Brauch aus römischer Zeit, der einst als Neujahrsfest in vor julianischer Zeit galt, und heute den Winter verteriben soll. |
|
2 |
270 |
|
| Events Diverse Anlässe vor allem auch sportlicher Natur sollen hier ihren Platz finden. Allen voran natürlich der White Turf Anlass auf dem St. Moritzersee. Wer weiss, vielleicht muss ich das Thema später aufsplitten. |
|
4 |
130 |
|
| Nachtaufnamen Hier kommen Aufnamen rein, die - oh Wunder - in der Nacht entstanden sind. also werden das in der Regel langzeitbelichtungen auf Stativ sein. Von was werden wir sehen :-) |
|
3 |
32 |
|
Zufallsbilder - Engadiner Bilder |
Flachrennen auf dem St. MoritzerseeSchön anzusehen, aber bei weitem nicht so schnell und kraftvoll sind die Flachrennen, bei denen die Jokeys ihre Tiere richtig reiten
|
|
Früher Vogel fängt den WurmNicolas Espain (Handicap 6) vom Maybachteam hat den Ball erwischt. die Anderen Player haben diesmal das nachsehen
|
|
Master of DisasterDer Dirigent des einzigartigsten Knabenchors im ganzen Jahr.
Der Chalandamarz ein Engadiner Urbrauch
|
|
FurtschellasbahnDas Seilbähnchen ist erneut auf dem Weg und genau über dem See.
Den Wegbeschrieb dieser Wanderung über die Lejins ob Sils lesen
|
|
WildbeobachtungAuch im Fextal kann man Wild beobachten. Mir hat es eigentlich die einsame kleine Lärche angetan. Leider lungerten darunter Leute rum. Zwei Herren beim Sonnenbaden und eine Dame mit Feldstecher. Da wurde mir klar, dass ich das Foto machen sollte, und einfach den Titel etwas modifizieren muss...
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern
|
|
Piz Albanaals Wächter des Val Suvretta auf dessen linken Seite fungiert der Piz Albana. Der 3100 Meter Hohe Berg ist zudem der Namensgeber eines Hotels in St. Moritz.
lesen Sie mehr über die Wandertour durch das Val Suvretta nach Bever
|
|
Corn SuvrettaDer Corn Suvretta - also das Suvrettahorn. Ich habe den Namen nicht verteilt. Also steinigt mich nicht, auch für mich sieht ein Horn etwas anders aus...
Aber vielleicht sollte man ihn einfach mal von einer anderen Seite anschauen.
lesen Sie mehr über die Wandertour durch das Val Suvretta nach Bever
|
|
GeisselnDen Chalandamarz Brauch erklärt
|
|
Der ChorAuf dem Dorfplatz Samedan.
Chalandamarz DER Engadiner Brauch
|
|
AufbruchDer Kassier (er sammelt Geldspenden die dann für Schulreisen gebraucht werden) ruft zum Aufbruch.
Chalandamarz: Beschreibung des Brauches
|
|
neueste Dateien - Engadiner Bilder |
28. Oktober 2008
|
|
28. Oktober 2008
|
|
28. Oktober 2008
|
|
28. Oktober 2008
|
|
SilserseeKleine Inseln mitten im Silsersee. Skandinavien lässt grüssen28. Oktober 2008
|
|
Delta von IsolaDie ova da Fedoz hat einen weiten, flachen Delta in den Silsersee abgelagert. Da kaum bebauen, ein sehr schönes Flecklein Erde28. Oktober 2008
|
|
IsolaAm Fusse der Val Fedoz, auf dem Delta, der von dessen Bach geschaffen wurde, steht der kleine Weiler Isola. Vom Baustil her schon eindeutig Bergellerisch ist der Malerisch gelegene Ort selber sehr sehenswert.28. Oktober 2008
|
|
Engadiner HerbstWer es nicht mit eigenen Augen gesehen hat, wird es kaum glauben. Auch scheint es fast unmöglich, die unfassbaren Farben der Lärchen im Herbst auf Foto festzuhalten. Auch Polfilter und Lightroom helfen da nicht mehr viel.28. Oktober 2008
|
|
HerbsttageSo schön der Herbst auch sein mag. Er gibt uns die Gelegenheit, uns auf kalte Zeiten einzurichten. Der Winter kommt bestimmt...28. Oktober 2008
|
|
Engadin Indian SummerDie Orange-gelben Lärchennadeln vor dem tiefblauen Engadiner Himmel machen mich stets halb irre. Reizüberflutung pur.
Am Rande: Die Lärche ist so ziemlich der einzige Nadelbaum, der im Herbst seine "Blätter" abwirft. Das ist so speziell, dass es Australier nicht glauben wollen. Obwohl ja eigentlich die immer wieder mit Biologischen Sensationen aufwarten, die wir nicht glauben wollen...28. Oktober 2008
|
|