Kategorie |
Alben |
Dateien |
 | Wanderungen im Engadin Im Engadin gibt es tausende von Pfaden und Wanderwegen, die einem an die Atemberaubendsten Orte führt. Alpine Berglandschaften, mit kleinen kristallklaren Seen. Vorbei an einer einzigartigen Flora die vom Wild, das man mit etwas Glück auch antreffen kann, gern verzehrt wird. Wandern Sie mit. |
|
15 |
566 |
|
|  |  | Via Engiadina Die Via Engiadina führt von von der Schweizer Grenze bei Martina immer dem Südlich exponierten Hang entlang durch das Unterengadin, nachher durch das Oberengadin bis ganz zuoberst nach Maloja (Das politisch bereits zum Bergell gehört) Dort wo der Talgrund Jäh ins 400 Meter tierfer gelegene Bergell abfällt endet die Via Engiadina. Dies ist ein Projekt, die ganze Strecke in Etappen abzulaufen. |
|
1 |
63 |
|
 | Orte Eindrücke die ich an verschieden Orten (und hiermit seien vor allem Ortschaften, Städte oder Dörfer gemeint) gesammelt habe. |
|
5 |
83 |
|
 | Chalandamarz Der Chalandamarz ist ein Brauch aus römischer Zeit, der einst als Neujahrsfest in vor julianischer Zeit galt, und heute den Winter verteriben soll. |
|
2 |
270 |
|
 | Events Diverse Anlässe vor allem auch sportlicher Natur sollen hier ihren Platz finden. Allen voran natürlich der White Turf Anlass auf dem St. Moritzersee. Wer weiss, vielleicht muss ich das Thema später aufsplitten. |
|
4 |
130 |
|
 | Nachtaufnamen Hier kommen Aufnamen rein, die - oh Wunder - in der Nacht entstanden sind. also werden das in der Regel langzeitbelichtungen auf Stativ sein. Von was werden wir sehen :-) |
|
3 |
32 |
|
Zufallsbilder - Engadiner Bilder |

SilvaplanerseeDer Margna ragt über den Silvaplanersee, und nimmt die Parade der Enten entgegen.
|
|

Fliegendes PferdNochmals ein Pferd, dass beim Skikjöring auf dem St. Moritzersee 2006 jeglichen Kontakt zum Boden verloren hat.
|
|

Die Letzten MeterSehr schön kann man auf der Aufnahme sehen, wie das Pferd noch in voller Fahrt dahingaloppiert während der Jokey seine Skier zum bremsmanöver in den Pflug stemmt.
|
|

AbendstimmungDer Abend ist nach einem verschneeiten Tag gekommen und bringt nun doch noch etwas aufhellung. Mir gefällts.
|
|

warten auf das Singen am PlatzInfos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

Chalandamarz in SamedanInformationen zum Chalandamarz
|
|
|

Kurz vor dem AufstiegGanz zuhinterst am Joch (il giuf) nochmals einen Blick auf unser Objekt der Begierde: den Piz Campasc. Interessanter Name nebenbei. Camp kommt vermutlich von Campus - lateinisch das Feld. In der Tat gibt es oben eine verhältnismässig grosse Wiese. Pasc in des könnte man ganz unbedarft das Wort "pascul" Romanisch für Weide herauslesen. Das Mag an den Haaren herangezogen sein. Zumal die Schreib und Betonungsform ganz klar aus dem Puschlaverdialekt kommt. Aber mir gefällt die Vorstellung: Capmasc - champ pas-ch Wediefeld. Zumal oben Geissen weiden....
Beschrieb zur Bergtour oder Wanderung auf den Piz Campasc
|
|

Hotel FexDas Hotel Fex ist das eines der hintersten Häuser Im Fextal, das ganzjährig bewohnt und genutzt wird. Nur ein Gehöft schlägt diesen "rekord" noch um wenige Meter. Hier endet die Geteerte Talstrasse und geht in einen Feldweg über.
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern
|
|

Munt PersAuf dem hochtal des Bernina angekommen präsentiert sich uns der Munt Pers im frischverschneeiten Kleid
|
|
neueste Dateien - Engadiner Bilder |

28. Oktober 2008
|
|

28. Oktober 2008
|
|

28. Oktober 2008
|
|

28. Oktober 2008
|
|

SilserseeKleine Inseln mitten im Silsersee. Skandinavien lässt grüssen28. Oktober 2008
|
|

Delta von IsolaDie ova da Fedoz hat einen weiten, flachen Delta in den Silsersee abgelagert. Da kaum bebauen, ein sehr schönes Flecklein Erde28. Oktober 2008
|
|

IsolaAm Fusse der Val Fedoz, auf dem Delta, der von dessen Bach geschaffen wurde, steht der kleine Weiler Isola. Vom Baustil her schon eindeutig Bergellerisch ist der Malerisch gelegene Ort selber sehr sehenswert.28. Oktober 2008
|
|

Engadiner HerbstWer es nicht mit eigenen Augen gesehen hat, wird es kaum glauben. Auch scheint es fast unmöglich, die unfassbaren Farben der Lärchen im Herbst auf Foto festzuhalten. Auch Polfilter und Lightroom helfen da nicht mehr viel.28. Oktober 2008
|
|

HerbsttageSo schön der Herbst auch sein mag. Er gibt uns die Gelegenheit, uns auf kalte Zeiten einzurichten. Der Winter kommt bestimmt...28. Oktober 2008
|
|

Engadin Indian SummerDie Orange-gelben Lärchennadeln vor dem tiefblauen Engadiner Himmel machen mich stets halb irre. Reizüberflutung pur.
Am Rande: Die Lärche ist so ziemlich der einzige Nadelbaum, der im Herbst seine "Blätter" abwirft. Das ist so speziell, dass es Australier nicht glauben wollen. Obwohl ja eigentlich die immer wieder mit Biologischen Sensationen aufwarten, die wir nicht glauben wollen...28. Oktober 2008
|
|