Engadin Fotos, Bilder und Bergwanderungen

SarDuri' s Epics - Engadin Electronic Picture Poem Page

St. Moritz


IMG_8339.jpg

St. Moritz ist der Touristische Hauptort den Engadin. Viele Gäste kommen nicht a priori ins Engadin sondern nach St. Moritz. St. Moritz ist der einzige Ort, der in der Neuzeit zwei mal die Austragung der Olympischen Winterspiele (1928 und 1948) durchführen durfte.

31 Dateien, letzte Aktualisierung am 11. Februar 2008

Guarda


IMG_3530-01.jpg

Guarda ist ein kleines Dorf auf einer Sonnenterasse im Unterengadin. Es gilt als besterhaltenes Engadinerdorf und ist schon einen Besuch wert. Die Häuser sind fast samt und sonders jahrhunderte alt, und liebevoll mit Sgraffito (Liebe Städter, bitte jetzt nicht mit Grafitti verwechseln :- ) )und Wandmalereien verziert

15 Dateien, letzte Aktualisierung am 30. November 2006

La Punt Chamues-ch


IMG_2584.jpg

La Punt ist ein Dorf der Plaiv Gemeinden am Fusse des Albulapasses gelegen. Es teilt sich in den Dorfteil La Punt (nördlich) und den Teil Chamues-ch (südlich). Bis 1943 Hiess der Ort noch offiziell Ponte-Campovasto. Auch wenn Campovasto die Lage von Chamues-ch recht gut beschreibt (campo vasto - weites Feld), ist es eine römische verballhornung des rätischen Begriffs Camogask. Was war eher hier: Das Ei oder das Huhn?

20 Dateien, letzte Aktualisierung am 29. Mai 2007

Samedan


IMG_2227.jpg

Samedan ist der Politische Hauptort des Oberengadin. Hier befindet sich der Sitz des Kreises wie auch die Kantonalen Ämter. Dafür ist das 3499 Seelen Dorf (Stand Einwohnerkontrolle Dezember 2006) Touristisch für das Engadin eher unbedeutend. Mit 114 Km² ist Samedan die drittgrösste Landbesitzerin im Engadin und eine der 40 grössten Gemeinden in der Schweiz

7 Dateien, letzte Aktualisierung am 19. November 2007

Bever


IMG_6850.jpg

10 Dateien, letzte Aktualisierung am 08. August 2007

 

 

 

5 Alben auf 1 Seite(n)

Zufallsbilder - Orte
IMG_3530-01.jpg
HauseingangDieser Eingang gehört zu dem Haus, dass Alois Carigiet in seinem weltberühmt gewordenen Kinderbuch vom Schellenursli als Vorlage für das Elternhaus des Ursin gewählt hat. Inzwischen ist halt auch der Ursin älter geworden, wie man auf dem Foto sieht.
IMG_2573.jpg
Bound towards upper Engadin....Fahrtrichtung Oberengadin. Location: La Punt main station, Blick: Piz da la Margna. Eingerahmt von den Fahrleitungsmasten der RhB.
IMG_2588-2.jpg
Chesa AlbertiniDieses Patrizierhaus just an der Hauptkreuzung von La Punt steht unter strengem Denkmalschutz. Hier darf keine Schraube mehr gesetzt werden, ohne deren Einwilligung
IMG_2589.jpg
GiebelDetailDie obersten Fenster in der Seitenfassade der Chesa Albertini La Punt
IMG_2595.jpg
Haus im Dorfteil Chamues-chAus der Inschrift des Hauses kann man entnehmen, dass die Fassade des Hauses im Jahre 1951 renoviert wurde. Unter der neueren Verputzschicht ist die orginale Wand zu erwarten.
IMG_2598.jpg
IMG_2602.jpg
Haus im Dorfteil Chamues-chDas Haus mit der gewölbten Fassade ist schützenswert, vorallem seine Sulèr. An der Fassade, die sich passend zur Strasse wölbt, wären weitere Untersuchungen erforderlich.
IMG_6834.jpg
Vom Muottas Muragl aus gesehen.Südlich grenzt das Dorf an den schönsten Aussichtspunkt im Engadin. Den Muottas Muragl. Wenn man dort den Osthang hinunter blickt, hat man eine wunderschöne Ansicht von Samedan. Was man auf dieser Aufnahme gut sehen kann: die Therassen, die zum teil bereits in der Bronzezeit zur Agrarwirtschaft angelegt wurden.weitere Aussichten vom Muottas Muragl aus gibts im Album zum Wanderbeschrieb der Val Champagna
IMG_7761.jpg
Polowiese in St. Moritz BadBilddominierend hier die Polowiese in St. Moritz Bad, die häufig Trainingsort internationaler Leichtathletikgrössen ist. Diese Absolvieren im Engadin häufig Höhentraining. Etwas weiter rechts das verkappte Eisstadion, das nach einem Brand während der Bauphase dann doch kein Dach bekommen hat. Hier trainiert der EHC St. Moritz, eine beachtliche Kaderschmiede, die schon viele grosse Eishockeyspieler hervorgebracht hat. Oberhalb davon der grosse Coop.
IMG_8309.jpg

neueste Dateien - Orte
IMG_0133.jpg
Reformeirte Kirche St. Moritz DorfDie reformierte Dorfkirche in St Moritz fällt vor allem durch seinen schlanken Turm auf. Zur Zeit ist es allerdings besser, nur den Turm zu zeigen, das Der Kirche die Nordfassade fehlt. EIn recht unschöner Anblick....11. Februar 2008
IMG_0128.jpg
Katholische Kirche St. MoritzDie Katholische Kirche St. Moritz Dorf zuoberst an der via maistra fällt von der Strasse her vor allem durch diese monumentale Skulptur über der Zubringerstrasse auf.11. Februar 2008
IMG_8121.jpg
Heidihütte aus dem FilmDie Heidihütte aus dem Film von 1977 wurde 1792 im Bergell erbaut. 1977 wurde sie ein erstes Mal gezügelt. Auf die Alp Albana oberhalb von Champfèr, wo der Film gedreht wurde. 1979 Wurde sie oberhalb von St. Moritz aufgestellt und 2003 an ihre jetzige Lage beim Spielplatz Salastrains verschoben. Früher war sie etwas weiter unten postiert. Von hier hat sie einen Schönen Blick auf das gegenüberleigende Rosatschmassiv.11. Februar 2008
IMG_8111.jpg
Hütte vom AlpöhiDie aus dem Heidifilm bekannte Blockhütte steht erst seit Oktober 2003 an ihrem jetzigen Ort. Ursprünglich wurde sie 1792 im Bergell erbaut. Das Hüttlein vereinte auf kleinstem Platz einen Wohn und Essraum mit Feurestelle, einen Schlafraum und einen kleinen Ziegenstall. Die Türe ist kaum 180 cm hoch. Man muss sich Bücken um das Häuschen zu betreten.11. Februar 2008
IMG_8110.jpg
Heidi - HütteDas Blockhaus aus dem Jahre 1792 wurde ursprünglich im Bergell erbaut. Berühmt wurde die kleine Alphütte durch den Heidifilm von 1977.11. Februar 2008
IMG_8309.jpg
10. Dezember 2007
IMG_7856.jpg
Schulhausplatz St. MoritzDer Schulhausplatz. In der Bildmitte das alte Schulhaus. Links oben das vom berühmten britischen Architekten Lord Norman Robert Foster erbaute Haus - die Chesa Futura. 20. November 2007
IMG_7853.jpg
Carlton Hotel St. MoritzDas Carlton ist ebenfalls eines der fünf 5-Sternehotels von St. Moritz. Nach zweijähriger Umbauphase hat es nun wieder den Hellblauen anstrich, das es einst hatte. Erbaut wurde das Haus von der Russischen Zarenfamilie im 19. Jahrhundert. 20. November 2007
IMG_7852.jpg
Badrutt's Palace Hotel St. MoritzDas weltberühmte 5-sterne Hotel Badrutt's Palace mitten in St. Moritz. Viele Geschichten Ranken sich um das Luxushotel. Hier brannte die erste Glühbirne der Schweiz und hier hat unter anderem John Lennon residiert.20. November 2007
IMG_7826.jpg
Der Schiefe Turm von St. MoritzWegen eines sich andauernd in Bewegung befindlichen Hangabschnittes Östlich der Corvigliabahn kommt St. Moritz zu einem schief stehenden Turm aus dem 15. Jahrhundert. Der Friedhof ist noch da, die dazugehörige Mauritius-Kirche wurde bereits im 19. Jahrhundert abgerissen. Darunter das Hotel Kulm, eines der 5 Luxushotels im Nobelkurort.20. November 2007

>paginas web por ecuador
© alle Bilder und Fotos auf http://foto.zisler.net
sind Eigentum des Urhebers Duri Zisler.
Die Fotos dürfen nur mit ausdrücklicher
Genemigung des Seitenbetriebers verwendet werden
Anfrage bezüglich Verwendung einers Fotografie