Kategorie |
Alben |
Dateien |
 | Via Engiadina Die Via Engiadina führt von von der Schweizer Grenze bei Martina immer dem Südlich exponierten Hang entlang durch das Unterengadin, nachher durch das Oberengadin bis ganz zuoberst nach Maloja (Das politisch bereits zum Bergell gehört) Dort wo der Talgrund Jäh ins 400 Meter tierfer gelegene Bergell abfällt endet die Via Engiadina. Dies ist ein Projekt, die ganze Strecke in Etappen abzulaufen. |
|
1 |
63 |
|
Zufallsbilder - Wanderungen im Engadin |

FurtschellasbahnDas Seilbähnchen ist erneut auf dem Weg und genau über dem See.
Den Wegbeschrieb dieser Wanderung über die Lejins ob Sils lesen
|
|

Piz taunter Ovas im WeitwinkelManchmal sitzt man so nahe auf den Bergen, dass es schon fast ein Fischauge braucht, um etwas zeigen zu können.
Den Beschrieb der Wanderung durch das Val Bever lesen
|
|

La PuntEs war so klar, dass man selbst von La Punt noch ein brauchbares Foto vom Piz da l' ova Cotschna aus machen konnte. Es stimmt einem Nachdenklich wenn man sieht, wie viel in den Letzen Jahren an dem Hang gebauen wurde.
Den Wanderbericht auf den Aussichtsturm des Engadin, den Piz da l' Ova Cotschna gibts hier
|
|

Rotes WasserGleich neben dem lej da l' ova cotschna führt der Weg Richtung piz da l' ova cotschna an diesem kleinen Wasserloch vorbei. Hier sieht man sehr gut, was mit dem roten Wasser gemeint ist. Bewohner von St. Moritz Bad kennen das Phänomen dass sich mit der zeit alles, was ihrem Wasser ausgesetzt ist, rot verfärbt. Der hohe Eisengehalt ist daran schuld.
Den Wanderbericht auf den Aussichtsturm des Engadin, den Piz da l' Ova Cotschna gibts hier
|
|

ErlenBlick durch den Erlenhain. Eine für das Engadin doch recht untypische Vegetationsform. Die aber als Pionierpflanze trotzdem bestens hierher passt.
Den Wanderbericht auf den Aussichtsturm des Engadin, den Piz da l' Ova Cotschna gibts hier
|
|

CurtinsIm vordergund ein paar Häuser der Siedlung Curtins. im Hintergrund der Talabschluss mit Piz Fora (romanisch: Loch) Vadret da Fex rechts davon der Piz Tremoggia.
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern
|
|

SicherheitDa wir offensichtlich nicht Anstalten machen ihnen zu folgen. Und weil wir ja eigentlich so sanftmütig und freundlich aussehen :-) beschliessen sie, die Flucht bleiben zu lassen, und stürzen sich sogleich ins Vergnügen. Wer genau hinschaut sieht, dass die Mutter links den einen und rechts den anderen säugt.
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern
|
|

Sils und MargnaMit dem Mächtigen Piz da la Margna im Hintergrund macht Sils eine ganz speziell gute Parade.
Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja
|
|

GadenEin Gaden ausserhalb von Grevasalvas. Gebaut im typischen Bergeller Stil.
Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja
|
|

Fedoz mit Talabschluss
|
|
neueste Dateien - Wanderungen im Engadin |

28. Oktober 2008
|
|

28. Oktober 2008
|
|

28. Oktober 2008
|
|

28. Oktober 2008
|
|

SilserseeKleine Inseln mitten im Silsersee. Skandinavien lässt grüssen28. Oktober 2008
|
|

Delta von IsolaDie ova da Fedoz hat einen weiten, flachen Delta in den Silsersee abgelagert. Da kaum bebauen, ein sehr schönes Flecklein Erde28. Oktober 2008
|
|

IsolaAm Fusse der Val Fedoz, auf dem Delta, der von dessen Bach geschaffen wurde, steht der kleine Weiler Isola. Vom Baustil her schon eindeutig Bergellerisch ist der Malerisch gelegene Ort selber sehr sehenswert.28. Oktober 2008
|
|

Engadiner HerbstWer es nicht mit eigenen Augen gesehen hat, wird es kaum glauben. Auch scheint es fast unmöglich, die unfassbaren Farben der Lärchen im Herbst auf Foto festzuhalten. Auch Polfilter und Lightroom helfen da nicht mehr viel.28. Oktober 2008
|
|

HerbsttageSo schön der Herbst auch sein mag. Er gibt uns die Gelegenheit, uns auf kalte Zeiten einzurichten. Der Winter kommt bestimmt...28. Oktober 2008
|
|

Engadin Indian SummerDie Orange-gelben Lärchennadeln vor dem tiefblauen Engadiner Himmel machen mich stets halb irre. Reizüberflutung pur.
Am Rande: Die Lärche ist so ziemlich der einzige Nadelbaum, der im Herbst seine "Blätter" abwirft. Das ist so speziell, dass es Australier nicht glauben wollen. Obwohl ja eigentlich die immer wieder mit Biologischen Sensationen aufwarten, die wir nicht glauben wollen...28. Oktober 2008
|
|