Kategorie |
Alben |
Dateien |
 | Via Engiadina Die Via Engiadina führt von von der Schweizer Grenze bei Martina immer dem Südlich exponierten Hang entlang durch das Unterengadin, nachher durch das Oberengadin bis ganz zuoberst nach Maloja (Das politisch bereits zum Bergell gehört) Dort wo der Talgrund Jäh ins 400 Meter tierfer gelegene Bergell abfällt endet die Via Engiadina. Dies ist ein Projekt, die ganze Strecke in Etappen abzulaufen. |
|
1 |
63 |
|
Zufallsbilder - Wanderungen im Engadin |

Schneller als die WandererWer mit der Futschellas bahn fährt, spart sich ein paar tropfen Schweiss, hat fast dieselben Ansichten wie der Wanderer, und verpasst trotzdem irgendwie etwas. Hier die Bahn mit leichtem Tele aufgenommen. Im Hintergrund kann man Silvaplana erkennen.
Den Wegbeschrieb dieser Wanderung über die Lejins ob Sils lesen
|
|

Alp SuvrettaDie Alp Suvretta. Wie eingangs beschrieben führt der Weg hier über eine Brücke und beginnt dann so steil anzusteigen, dass man nur noch mit geländegängigen Autos weiterkommt. Ich denke, das kann man auf diesem Foto erahnen.
Den Beschrieb der Wanderung durch das Val Bever lesen
|
|

Piz Alv vom val Minor ausDer kleine Vorsee (oder wie man das nennen könnte) gleich unterhalb des Lej Minor. Man sieht ihn auch auf den Satellitenaufnahmen in GoogleEarth gut. Im Hintergrund an seiner Farbe gut erkennbar der Piz Alv, der zu weiten Teilen aus Kalkstein besteht.
Lesen Sie dazu den Wanderberschrieb mit geologischen einzelheiten zur Region Val Minor und Lagalb
|
|

Die Seen des Oberen OberengadinVon hinten nach vorne: Silsersee mit Malojabecken und Silserbecken. Silvaplanersee (der grösste) mit Champfererbecken.
Den Wanderbericht auf den Aussichtsturm des Engadin, den Piz da l' Ova Cotschna gibts hier
|
|

Sils BaselgiaDie hintere Siedlung ist Sils Baselgia. Sils Maria kann man hier nicht sehen, ausser der neuen siedlung im Vordergund. Aber meines wissens gibt es dort kaum Häuser die älter als 50 Jahre sind. Im Hintergrund sieht man die kleine Halbinsel Chastè, die in den Silsersee hinausragt. Der lieblingsplatz von Friederich Nitzsche. Übrigens ein sehr schöner Spaziergang, wenn man mal nicht grad in die Berge will. Unten, oder besser im Vordergrund das Silserbecken des Silvaplanersee.
Den Wanderbericht auf den Aussichtsturm des Engadin, den Piz da l' Ova Cotschna gibts hier
|
|

Piz ChapütschinDie Spitze links oben ist der Piz Chapütschin. Das Wasser das von ihm herunterkommt durchfliesst in der Curunella (so heisst das Felsband rechts) offensichtlich nicht allzu widerstandsfähiges Gestein. Jedenfalls hat es sich eine richtige Schlucht in den Untergrund gefressen, was im Engadin ansonsten recht selten vorkommt. Leider sieht man die Schlucht auf dem Foto bei weitem nicht so gut, wie in natura. Weitwinkelaufnahme halt....
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern
|
|

SilvaplanerseeOberhalb von Silvaplauna (oder Silvaplana) sieht man hinüber auf den Weiler Surlej. Hier der Westliche Ausläufer davon. Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja
|
|

Halbinsel ChastèDie Silser Halbinsel Chastè ragt in den Silsersee. Im Hintergrund sieht man links den Piz Corvatsch, von Wolken umgarnt. rechts davon das Val Fex.
Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja
|
|

Lärchen IIAn hängen mit Südexposition (wie diesem) Sind die Baumbestände im Oberengadin meist fast auschliesslich sonnenhungrige Lärchen. Während an Hängen mit Nordexposition dann eher die Arven und Kiefernwälder dominieren.
|
|

valletta da SamedanDie Valletta da Samedan ist ein Hochtal von urchiger Schönheit. Nicht von dieser Welt möchte man meinen. hier ein blick hinein gegen die Fuorcla Valletta, die noch recht viel Schnee hat.
Den Beschrieb der Tour auf den Piz Padella
|
|
neueste Dateien - Wanderungen im Engadin |

28. Oktober 2008
|
|

28. Oktober 2008
|
|

28. Oktober 2008
|
|

28. Oktober 2008
|
|

SilserseeKleine Inseln mitten im Silsersee. Skandinavien lässt grüssen28. Oktober 2008
|
|

Delta von IsolaDie ova da Fedoz hat einen weiten, flachen Delta in den Silsersee abgelagert. Da kaum bebauen, ein sehr schönes Flecklein Erde28. Oktober 2008
|
|

IsolaAm Fusse der Val Fedoz, auf dem Delta, der von dessen Bach geschaffen wurde, steht der kleine Weiler Isola. Vom Baustil her schon eindeutig Bergellerisch ist der Malerisch gelegene Ort selber sehr sehenswert.28. Oktober 2008
|
|

Engadiner HerbstWer es nicht mit eigenen Augen gesehen hat, wird es kaum glauben. Auch scheint es fast unmöglich, die unfassbaren Farben der Lärchen im Herbst auf Foto festzuhalten. Auch Polfilter und Lightroom helfen da nicht mehr viel.28. Oktober 2008
|
|

HerbsttageSo schön der Herbst auch sein mag. Er gibt uns die Gelegenheit, uns auf kalte Zeiten einzurichten. Der Winter kommt bestimmt...28. Oktober 2008
|
|

Engadin Indian SummerDie Orange-gelben Lärchennadeln vor dem tiefblauen Engadiner Himmel machen mich stets halb irre. Reizüberflutung pur.
Am Rande: Die Lärche ist so ziemlich der einzige Nadelbaum, der im Herbst seine "Blätter" abwirft. Das ist so speziell, dass es Australier nicht glauben wollen. Obwohl ja eigentlich die immer wieder mit Biologischen Sensationen aufwarten, die wir nicht glauben wollen...28. Oktober 2008
|
|