Engadin Fotos, Bilder und Bergwanderungen

SarDuri' s Epics - Engadin Electronic Picture Poem Page

am meisten angesehen - Pflanzen
IMG_5639.jpg
Arve1584 x angesehenDieser Baum ist laut aussagen der Forstingenieure laut Kernbohrungen am Baum die älteste Arve im Engadin. Sie steht kurz unterhalb vom Muottas da Schlarigna, und ist, auch wenn nicht die allerälteste zweifelsohne ein beeindruckendes Gewächs, das meiner Wenigkeit um das eine oder andere Jahrhundert voraus sein dürfte.
Der Baumbestand wo sie steht, ist offensichtlich allgemein sehr alt. Viele Bäume da sollen ein halbes Jahrtausend und älter sein.
IMG_2201.JPG
Blutpflaume (Prunus cerasifera Nigra)1301 x angesehenDieses Rosengewächs ist vermutlich aus kreuzungen verschiedener Kirschpflaumen hervorgegangen. Die früchte des Baumes sind essbar und wohlschmeckend, enthalten allerdings einen giftigen Kern (wie eigentlich Kernobst im allgemeinen) Vermutlich ist die Frucht des baumes das, was meine Freundin als "Palögali" bezeichnet...
Die diskussion die unten steht, kommt daher, dass ich diese Blüten erst einer Kirschform zugeordnet hatte.
IMG_35987Acopy.jpg
Arve1254 x angesehenEine Arve thront weit über dem Oberengadin auf einem Felsen. Im Hintergrund der Piz Polaschin westlich vom Julierpass. Das Foto ist ein HDRI (High dynamic range image) darum die vielleicht etwas seltsam anmutende Kontrastverteilung...
IMG_2227.JPG
Forsitie1244 x angesehen
IMG_2895.jpg
1241 x angesehen
IMG_2500-2.jpg
grosses Alpenenzian1221 x angesehen
IMG_7108.jpg
Weidenröschen (epilobium latifolium)1103 x angesehenWobei ob die Artbezeichnung ganz genau stimmt? wer weiss. Es scheint nicht gerade ein Aushängeschild der Art zu sein. Allerdings ist auch nachzulesen, dass das Weidenröschen zur Hybridbildung neigt.
IMG_2453.jpg
1096 x angesehen
IMG_2196.JPG
Tulpe1092 x angesehen
IMG_2179_(1).JPG
Kirschbaum1066 x angesehen
IMG_2488-2.jpg
Pelzanemone1063 x angesehen
IMG_8499.jpg
Vogelbeere1049 x angesehen
IMG_2966.jpg
Kanzan1022 x angesehenEine Japanische Zierkirschenart "Kanzan" (prunus serrulata) gefunden im Zürcher Hinterland. Mir gefällt der Aufbau mit den Blättern oben ausgesprochen gut.
IMG_2490-2.jpg
Pelzanemone999 x angesehen
IMG_2718.JPG
Farn992 x angesehenEin Farnwedel kurz vor dem Ausrollen
IMG_2535-2.jpg
Pelzanemone990 x angeseheneine Frühlingsanemone (Pulsatilla vernalis) Ihr ganz feiner Pelz aussen ermöglicht es ihr, ganz früh schon, noch durch den letzten Schnee hindurch zu blühen. Zwischen den Haaren bildet sich ein nützliches Wärmeisolationspolster.
IMG_7060.jpg
Arnika980 x angesehenDie Arnika ist eine bekannte Heilpflanze ihre medizinisch nachgewiesene Wirkung auf Herz und Kreislauf verdankt sie einem Flavanoid (Polyphenol)
IMG_2415.JPG
956 x angesehen
IMG_9856.jpg
949 x angesehen
IMG_9849.jpg
Brassicaceae940 x angesehenZu der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae früher Cruciferae) gehört auch sämtlich Kohlarten, Radieschen, Senf, Raps und halt eben dieser nicht weiter identifizierbare Zeitgenosse
56 Dateien auf 3 Seite(n) 1

>paginas web por ecuador
© alle Bilder und Fotos auf http://foto.zisler.net
sind Eigentum des Urhebers Duri Zisler.
Die Fotos dürfen nur mit ausdrücklicher
Genemigung des Seitenbetriebers verwendet werden
Anfrage bezüglich Verwendung einers Fotografie