Zufallsbilder - Pflanzen |

Japanische ZierquitteDie Scheinquitte ist eine Frucht die zu den Rosengewächsen gehört. Sie wurde aus dem Asiatischen Raum im 18. Jahrhundert eingeführt. Ihre Früchte sind Apfelförmig und enthalten mehr Vitamin C als Zitronen. Sie sind lichthungrig und ansonsten eigentlich recht anspruchslos
|
|

Roter Holunder (Sambucus racemosus)Ein Junger trieb eines roten Holunders (auch Traubenholunder genannt).
Aufgrund seiner roten Beerenansammlung und der lanzettigen Blätter habe ich ihn (weil ich nie so genau hingeschaut habe) immer für eine Vogelbeere gehalten. Zum Glück gibt es Leute, die das besser wissen.
Aus den roten Beeren kann man - anchdem man die giftigen Kerne entfernt hat, Marmelade oder ähnliches Kochen
|
|

Vogelbeere
|
|

Weide
|
|

ZitterpappelEine Espe im Herbst.
Ein Polfilter hat den schönen Kontrast zwischen blauem Himmel und dem gelben Blatt verstärkt
|
|

ArveEine Arve thront weit über dem Oberengadin auf einem Felsen. Im Hintergrund der Piz Polaschin westlich vom Julierpass. Das Foto ist ein HDRI (High dynamic range image) darum die vielleicht etwas seltsam anmutende Kontrastverteilung...
|
|

Pelzanemoneeine Frühlingsanemone (Pulsatilla vernalis) Ihr ganz feiner Pelz aussen ermöglicht es ihr, ganz früh schon, noch durch den letzten Schnee hindurch zu blühen. Zwischen den Haaren bildet sich ein nützliches Wärmeisolationspolster.
|
|

Mohnblume
|
|

ArnikaDie Arnika ist eine bekannte Heilpflanze ihre medizinisch nachgewiesene Wirkung auf Herz und Kreislauf verdankt sie einem Flavanoid (Polyphenol)
|
|
|
neueste Dateien - Pflanzen |

25. Juni 2008
|
|

KanzanEine Japanische Zierkirschenart "Kanzan" (prunus serrulata) gefunden im Zürcher Hinterland. Mir gefällt der Aufbau mit den Blättern oben ausgesprochen gut.27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

Reifbedecktes KrautEine Hirtentasche von Reif bedeckt19. Januar 2007
|
|

Leuchtendes GebüschDie Filigranen Wände dieses Gestrüpps leuchten im gegenlicht richtiggehend auf. Das hat mich sehr fasziniert30. November 2006
|
|

BrassicaceaeZu der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae früher Cruciferae) gehört auch sämtlich Kohlarten, Radieschen, Senf, Raps und halt eben dieser nicht weiter identifizierbare Zeitgenosse30. November 2006
|
|

Kreuzblütler (Brassicaceae)Was genau hier gezeigt wird, war leider nicht zu identifiezieren. jedenfalls gehört der Strauch in die Familie der Kreuzblütengewächse. Wozu die meisten Wintergemüse wie auch Senf und Raps gehören.
Mich faszinierte das Leuchtende Weiss in den Blättern oder Blütenständen (was auch immer man hier sieht :-) )30. November 2006
|
|

30. November 2006
|
|

30. November 2006
|
|

MaienfelderEin etwas kleinerer Traubenbüschel der bald zu Mainefelder verarbeitet werden wird. Die Rotweintrauben sind allerdings schön freigestellt hier, wie ich finde.30. November 2006
|
|