Engadin Fotos, Bilder und Bergwanderungen

SarDuri' s Epics - Engadin Electronic Picture Poem Page

Blumen


IMG_2453.jpg

16 Dateien, letzte Aktualisierung am 25. Juni 2008

Bäume


IMG_2966.jpg

27 Dateien, letzte Aktualisierung am 27. Mai 2007

Gras


IMG_0658.jpg

13 Dateien, letzte Aktualisierung am 19. Januar 2007

 

3 Alben auf 1 Seite(n)

Zufallsbilder - Pflanzen
IMG_2174.JPG
Sauerkirscheder Weichsel (Prunus cerasus) ist ein Steinobst das zu den Rosengewächsen zählt. Sein Holz ist das in der Möbelindustrie so bliebte Kirschholz. Ferner neme ich aufgrund des Namens an, dass man aus ihnen diese seltsam schmeckende Konitüre macht. Ich mag Sauerkirschenkonfitüre nämlich nicht. Jedenfalls hat sie eine sehr schöne Blühte
IMG_2189_(1).JPG
Japanische ZierquitteDie Scheinquitte ist eine Frucht die zu den Rosengewächsen gehört. Sie wurde aus dem Asiatischen Raum im 18. Jahrhundert eingeführt. Ihre Früchte sind Apfelförmig und enthalten mehr Vitamin C als Zitronen. Sie sind lichthungrig und ansonsten eigentlich recht anspruchslos
IMG_2202.JPG
BlutpflaumeDie Prunus cerasifera Nigra ist eine Pflanze, deren Büten einen sehr hohen Dekorationswert haben. Sie gehört zu den Rosengewächsen und hat essbare, kirschenartige Früchte. Schlussendlich wird vermutet, dass es sich dabei um eine Kreuzung verschiedener Kirschpflaumen handelt
IMG_5639.jpg
ArveDieser Baum ist laut aussagen der Forstingenieure laut Kernbohrungen am Baum die älteste Arve im Engadin. Sie steht kurz unterhalb vom Muottas da Schlarigna, und ist, auch wenn nicht die allerälteste zweifelsohne ein beeindruckendes Gewächs, das meiner Wenigkeit um das eine oder andere Jahrhundert voraus sein dürfte.
Der Baumbestand wo sie steht, ist offensichtlich allgemein sehr alt. Viele Bäume da sollen ein halbes Jahrtausend und älter sein.
IMG_9439.jpg
Vogelbeere
IMG_9444.jpg
Weide
IMG_35987Acopy.jpg
ArveEine Arve thront weit über dem Oberengadin auf einem Felsen. Im Hintergrund der Piz Polaschin westlich vom Julierpass. Das Foto ist ein HDRI (High dynamic range image) darum die vielleicht etwas seltsam anmutende Kontrastverteilung...
IMG_2415.JPG
IMG_5013.jpg
Mohnblume
IMG_3098.JPG
RhabarberEin Junges Rhabarberblatt hat sich hier soeben entfaltet. Sieht knackig frisch aus was?
Der Rhabarber ist mehrjährig, so dass er im Frühling nur auszutreiben braucht, und diese (für Engadiner verhältnisse) Enorm grossen Blätter Produzieren kann.

neueste Dateien - Pflanzen
IMG_2453.jpg
25. Juni 2008
IMG_2966.jpg
KanzanEine Japanische Zierkirschenart "Kanzan" (prunus serrulata) gefunden im Zürcher Hinterland. Mir gefällt der Aufbau mit den Blättern oben ausgesprochen gut.27. Mai 2007
IMG_2895.jpg
27. Mai 2007
IMG_0658.jpg
Reifbedecktes KrautEine Hirtentasche von Reif bedeckt19. Januar 2007
IMG_9850.jpg
Leuchtendes GebüschDie Filigranen Wände dieses Gestrüpps leuchten im gegenlicht richtiggehend auf. Das hat mich sehr fasziniert30. November 2006
IMG_9849.jpg
BrassicaceaeZu der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae früher Cruciferae) gehört auch sämtlich Kohlarten, Radieschen, Senf, Raps und halt eben dieser nicht weiter identifizierbare Zeitgenosse30. November 2006
IMG_9844.jpg
Kreuzblütler (Brassicaceae)Was genau hier gezeigt wird, war leider nicht zu identifiezieren. jedenfalls gehört der Strauch in die Familie der Kreuzblütengewächse. Wozu die meisten Wintergemüse wie auch Senf und Raps gehören.
Mich faszinierte das Leuchtende Weiss in den Blättern oder Blütenständen (was auch immer man hier sieht :-) )
30. November 2006
IMG_9826.jpg
30. November 2006
IMG_9825.jpg
30. November 2006
IMG_9521.jpg
MaienfelderEin etwas kleinerer Traubenbüschel der bald zu Mainefelder verarbeitet werden wird. Die Rotweintrauben sind allerdings schön freigestellt hier, wie ich finde.30. November 2006

>paginas web por ecuador
© alle Bilder und Fotos auf http://foto.zisler.net
sind Eigentum des Urhebers Duri Zisler.
Die Fotos dürfen nur mit ausdrücklicher
Genemigung des Seitenbetriebers verwendet werden
Anfrage bezüglich Verwendung einers Fotografie