|

Reifbedecktes KrautEine Hirtentasche von Reif bedeckt
|
|
|
|

RhabarberEin Junges Rhabarberblatt hat sich hier soeben entfaltet. Sieht knackig frisch aus was?
Der Rhabarber ist mehrjährig, so dass er im Frühling nur auszutreiben braucht, und diese (für Engadiner verhältnisse) Enorm grossen Blätter Produzieren kann.
|
|

WeissweintraubenEine Reebe in Maienfeld, ganz kurz vor der Ernte. Diese hier sind zur weinproduktion bestimmt.
|
|

Der geist des WeinesReift hier an einer Rotweinreebe in Maienfeld die letzten Tage vor der Ernte vor sich her.
|
|

In vino veritasAus diesen geschöpfen soll der köstliche Traubensaft der Ostschweiz, genannt Wein aus der Bündner Herrschaft von diesem Jahr entstehen. Diesen Trauben dürften nur noch wenige Tage an der Sonne beschieden sein, da soeben die Ernte begonnen hat.
|
|

MaienfelderEin etwas kleinerer Traubenbüschel der bald zu Mainefelder verarbeitet werden wird. Die Rotweintrauben sind allerdings schön freigestellt hier, wie ich finde.
|
|
|
|

Kreuzblütler (Brassicaceae)Was genau hier gezeigt wird, war leider nicht zu identifiezieren. jedenfalls gehört der Strauch in die Familie der Kreuzblütengewächse. Wozu die meisten Wintergemüse wie auch Senf und Raps gehören.
Mich faszinierte das Leuchtende Weiss in den Blättern oder Blütenständen (was auch immer man hier sieht :-) )
|
|

BrassicaceaeZu der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae früher Cruciferae) gehört auch sämtlich Kohlarten, Radieschen, Senf, Raps und halt eben dieser nicht weiter identifizierbare Zeitgenosse
|
|

Leuchtendes GebüschDie Filigranen Wände dieses Gestrüpps leuchten im gegenlicht richtiggehend auf. Das hat mich sehr fasziniert
|
|
|
|
13 Dateien auf 1 Seite(n) |
|