am besten bewertet |

PersBlick vom Lej Minor aus auf den Munt Pers. Zu deutsch den verlorenen Hügel. wieso die denn verloren haben, ist mir nie ganz klar geworden.... ich finde ihn schon seit jahren immer wieder an genau der gleichen stelle.... :-)     (2 Bewertungen)
|
|

Das Herz des OberengadinBlick über die Ebene bei Samedan richtung Pontresina. Im Vordergrund die wenig ansehnliche Anlage ist der Golfplatz von Samedan. Die Golfer mögen mir diese Bemerkung verzeihen, aber von oben wirkt der Golfplatz mit den veschiedenen Tümpeln, Sandbanken und Grüntönen immer so unordentlich....     (2 Bewertungen)
|
|

RoseggletscherDer Roseggletscher in dramatischer Lichtstimmung unten der Gleschersee des Roseg.     (2 Bewertungen)
|
|

Piz Ot der hocheWeit über seine Umgebung hinaus ragt der Piz Ot aus dem massiv. Nicht umsonst heisst er Piz Ot - der Hohe Spitz. Hier vom Muottas da Schlargina aus mit 200mm Brennweite festgehalten     (2 Bewertungen)
|
|

FreddoKühle Frühlingsstimmung im Talboden bei Samedan. Leider sieht man bei diesem Bild die Artefakte der für das Internet notwendigen Verkleinerung sehr gut.     (7 Bewertungen)
|
|

Samedan im AbendlichtEine Gegenlichtstimmung von Samedan. Aufgenommen von der Lichtung Chantaluf aus .
Der Ausführliche Wander Beschrieb zur Wanderung über die Val Champagna, Lej Muragl und den Muottas Muragl nach Samedan     (3 Bewertungen)
|
|

DampfeisenbahnDie Dampflock RhB 108 "Engadin" Zieht eine historische Wagenkomposition von Pontresina nach Samedan. Ein leider seltener doch immer wieder traumhaft schöner Anblick     (4 Bewertungen)
|
|

grosses Alpenenzian     (4 Bewertungen)
|
|

GolfseeliDas Naherholungsgebiet der Golfseeli bei Samedan gleich neben dem Golfplatz, bietet immer wieder eine herrliche Kulisse. Hier der Blick gegen Süd-Südosten richtung Pontresina ins Berninatal. Markant ist der Piz Chalchagn.
Auf diesem Foto habe ich einen hier sehr störenden Telefonmasten im Mittelgrund wegretouschiert.     (4 Bewertungen)
|
|

AbgehobenEine Maschine der Swiss verlässt gerade heimisches Gebiet. Wo sie wohl hin geht?
Oder wie Reinhard Mey in seinem Berühmten Werk sagt: Ich wär' gerne mit geflogen....     (4 Bewertungen)
|
|

Val Fex PlattaEine Häuserfront aus Stein in Fex Platta.
Interassante Informationen zum Val Fex erhalten Sie, wenn sie mit uns durch das Tal Wandern     (3 Bewertungen)
|
|

Kahler WinterbaumEin Kahler Baum mit etwas weniger hohen Wieden garniert     (3 Bewertungen)
|
|

Die Oberengadiner SeenlandschaftDie Oberengadiner Seenlandschaft vom Aufstieg zum Hahnensee aus richtung Margna gesehen     (3 Bewertungen)
|
|

Wasserfall mit Piz LagrevDer Piz Lagrev mit einem Wasserfall
Wanderbeschrieb der Via Engiadina von Silvaplana nach Maloja     (2 Bewertungen)
|
|
|
|

LebenswegVon Weihnachten bis Neujahr sind immer unglaublich viele Leute im Engadin. Dann muss keiner mehr ein freies Zimmer haben wollen. So kommt es, dass bei wunderprächtigem Wetter der Spazierweg zwischen Bever und Samedan total bevölkert war. Die richtungweisenden Strommasten der Bahn, das starke Tele und die durch das gleissende Licht nur als Umrisse erkennbaren Personen haben es mir angetan. Es kommt mir so vor, wie der versinnbildlichte Lebensweg.     (2 Bewertungen)
|
|

Parkhaus QuadrellasDas bereits etwas in die Jahre gekommene Parkhaus Quadrellas in St. Moritz Dorf wird heute durch das neue Serletta entlastet. Der Markante rundbau mit dem schönen Betondach faszinierte mich schon als Kind.     (2 Bewertungen)
|
|

HöhlenmalereienEntweder war es hier einem ziemlich begnadeten Künstler relativ langweilig (vielleicht ein erfolgloser Jäger?), oder es gab in der Traumzeit tatsächlich mal Aborigines im Engadin....
Eine Steinbemalung so gefunden im Val Bever.
lesen Sie mehr über die Wandertour durch das Val Suvretta nach Bever     (2 Bewertungen)
|
|

Piz GügliaPiz da la Güglia - der Piz Julier hat seinen Namen vom Pass bekommen, der westlich von ihm seit der Römerzeit über die Alpen führt. Der Begriff wird etymologisch aus dem Gallischen Julo abgeleitet, was für Joch oder Pass steht.
Der Piz Julier kann vom Val Suvrett her auf einer alpinen Route begangen werden. Ausdauer und Schwindelfrieheit sind aber dabei angesagt.
lesen Sie mehr über die Wandertour durch das Val Suvretta nach Bever     (2 Bewertungen)
|
|
1158 Dateien auf 58 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
11 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
|