Engadin Fotos, Bilder und Bergwanderungen

SarDuri' s Epics - Engadin Electronic Picture Poem Page
am besten bewertet
IMG_9451.jpg
Begin of Indian Summer im Engadin IIBlick richtung Westen auf einem Spazierweg um den Silvaplanersee. 00000
(1 Bewertungen)
IMG_9437.jpg
Begin of Indian Summer im EngadinEiner der ersten Tage mit deutlichen Herbstanzeichen. das stille Wasser spiegelt das Südende von Champfer. Dass die Wasserfläche der oberengadiner Seen so still ist, ist relativ selten, da sie meist vom Malojawind stark umwühlt werden. Aufgenommen mit einem Polfilter00000
(1 Bewertungen)
IMG_8533.jpg
StillebenEin abgestorbener und geknickter Baum im Gravatschasee00000
(1 Bewertungen)
IMG_7131.jpg
Roseg IIBlick auf den Roseggletscher vom Rosegtal aus.00000
(1 Bewertungen)
IMG_7136.jpg
Roseg IIIBlick auf den Roseggletscher vom Rosegtal aus. mit dem Rosegbach im Vorderund. Ich habe das Bild nicht verfälscht. Die Farbe des Wassers ist tatsächlich so weisslich trüb. Das rührt von den feinen Steinpartikeln, die im Schmelzwasser von Gletschern zu finden sind.00000
(1 Bewertungen)
IMG_7130.jpg
RosegBlick auf den Roseggletscher vom Rosegtal aus.00000
(1 Bewertungen)
IMG_6971.jpg
LichtblickDie Sonne bricht durch die Wolken und bringt einen Streifen wasser auf dem Lago Bianco auf dem Berninapass zum Leuchten. Im Hintergrund posiert der Piz Albris für die Szene.00000
(1 Bewertungen)
IMG_7001.jpg
ProfilEine etwas ungewohnte Perspektive der Engadiner Pseudotalabschluss von der Seite00000
(1 Bewertungen)
IMG_6931.jpg
Zwei Wasser IDer Lago Bianco mit seiner Gletschermilch im Hintergrund vorne ein Tümpel aus ganz normalem Regenwasser. Die Gletschermilch ist Schmelzwasser vom Gletscher und enthält grosse Mengen feinstens zermahlener Steinstaub. Daher die weisse Farbe. Lustig: das klare Wasser des Tümpels wirkt dagegen fast schwarz. Für mich ein wundervoller Kontrast, der die Vielfalt verschiedener Wasserarten dokumentiert.
00000
(1 Bewertungen)
IMG_6929.jpg
Der Lago BiancoDer Lago Bianco, der weisse See, so benannt aufgrund seiner weissen Farbe, bildet auf dem Berninapass die Wasserscheide zwischen Inn (der richtung Donau und schwarzes Meer fliesst) und dem Poschiavno der richtung Po und Adria fliesst.00000
(1 Bewertungen)
IMG_6925.jpg
Lago BiancoDer Lago Bianco mit seiner Gletschermilch im Hintergrund wird von einem nicht von der Gletscherschmelze gespiesenen Bergbach genährt. Dir Gletschermilch ist schmelzwasser vom Gletscher und enthält grosse Mengen feinstens zermahlenen Steinstaub daher die weisse Farbe. Lustig: das klare Wasser des Bergbaches wirkt dagegen fast schwarz
00000
(1 Bewertungen)
IMG_5655.jpg
Albana und Piz Güglia hochformatigDer Albana im Bild der linke und der Piz Julier rechts vom Muottas da Schlarigna aus fotografiert00000
(1 Bewertungen)
IMG_5643.jpg
Albana und Piz GügliaDer Albana im Bild links und der Piz Julier rechts vom Muottas da Schlarigna aus gesehen00000
(1 Bewertungen)
IMG_5642.jpg
Chalchagn querformatigDer piz Chalchagn vom muottas da Schlarigna aus betrachtet in ganz dramatischer Lichtstimmung.00000
(1 Bewertungen)
IMG_5631.jpg
SamedanDas Dorf Samedan von kurz unterhalb des Muottas da Schlarigna aus gesehen.00000
(1 Bewertungen)
IMG_5640.jpg
Chalchagn hochformatigDer piz Chalchagn vom Muottas da Schlarigna aus betrachtet in ganz dramatischer Lichtstimmung00000
(1 Bewertungen)
IMG_9800.jpg
Bauhaus??Ein Gebäude bei der Hardbrücke das mich angesprochen hat. Mutmasslich bauhaus. Aber ich weiss wirklich nicht mehr über das Haus. Einfach ansehen und geniessen.
Nachtrag: Es handelt sich hierbei um die Maag Halle. Die Firma Maag hat früher Zahnräder produziert, die in die ganze Welt exprotiert wurden. Heute dient das Gebäude für Kulturelle Anlässe. Und ich hatte recht: Es ist Bauhaus. Meine Stilkunde Kenntnisse haben mich also nicht im Stich gelassen!
00000
(1 Bewertungen)
IMG_7028SW.jpg
Das vom Grafen Camille de Renesse innitierte Bauwerk hat keine rosigen Zeiten erlebt. Anfangs als elektrifieziertes Luxushotel mit 300 Zimmern konzipiert, Bleiben wegen verschiedener Pannen (Epidemien, Weltkrieg...) die Gäste aus. Was auch bald das Aus für das Hotel bedeutete. Nachdem diverse Unternehmen einen Versuch wagen, das Hotel in schwung zu bringen, wird es wärend des 2. Weltkrieges zur Truppenunterkunft für das Militär umfunktoniert. 1962 kaufte die belgische Versicherung Intersoc das Gebäude, und nutzt es seither für Jugendlager00000
(1 Bewertungen)
   
1158 Dateien auf 58 Seite(n) 58

>paginas web por ecuador
© alle Bilder und Fotos auf http://foto.zisler.net
sind Eigentum des Urhebers Duri Zisler.
Die Fotos dürfen nur mit ausdrücklicher
Genemigung des Seitenbetriebers verwendet werden
Anfrage bezüglich Verwendung einers Fotografie