am besten bewertet - Pflanzen |

Kirschbaum     (2 Bewertungen)
|
|

Kirschbaum     (2 Bewertungen)
|
|

grosses Alpenenzian     (4 Bewertungen)
|
|
|

BrassicaceaeZu der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae früher Cruciferae) gehört auch sämtlich Kohlarten, Radieschen, Senf, Raps und halt eben dieser nicht weiter identifizierbare Zeitgenosse     (3 Bewertungen)
|
|

ArveEine Arve thront weit über dem Oberengadin auf einem Felsen. Im Hintergrund der Piz Polaschin westlich vom Julierpass. Das Foto ist ein HDRI (High dynamic range image) darum die vielleicht etwas seltsam anmutende Kontrastverteilung...     (3 Bewertungen)
|
|

ArveDieser Baum ist laut aussagen der Forstingenieure laut Kernbohrungen am Baum die älteste Arve im Engadin. Sie steht kurz unterhalb vom Muottas da Schlarigna, und ist, auch wenn nicht die allerälteste zweifelsohne ein beeindruckendes Gewächs, das meiner Wenigkeit um das eine oder andere Jahrhundert voraus sein dürfte.
Der Baumbestand wo sie steht, ist offensichtlich allgemein sehr alt. Viele Bäume da sollen ein halbes Jahrtausend und älter sein.     (3 Bewertungen)
|
|

FarnEin Farnwedel kurz vor dem Ausrollen     (4 Bewertungen)
|
|

Pelzanemone     (3 Bewertungen)
|
|

ZitterpappelEine Espe im Herbst.
Ein Polfilter hat den schönen Kontrast zwischen blauem Himmel und dem gelben Blatt verstärkt     (3 Bewertungen)
|
|

Blutpflaume (Prunus cerasifera Nigra)Dieses Rosengewächs ist vermutlich aus kreuzungen verschiedener Kirschpflaumen hervorgegangen. Die früchte des Baumes sind essbar und wohlschmeckend, enthalten allerdings einen giftigen Kern (wie eigentlich Kernobst im allgemeinen) Vermutlich ist die Frucht des baumes das, was meine Freundin als "Palögali" bezeichnet...
Die diskussion die unten steht, kommt daher, dass ich diese Blüten erst einer Kirschform zugeordnet hatte.     (3 Bewertungen)
|
|

KanzanEine Japanische Zierkirschenart "Kanzan" (prunus serrulata) gefunden im Zürcher Hinterland. Mir gefällt der Aufbau mit den Blättern oben ausgesprochen gut.     (2 Bewertungen)
|
|
|

Reifbedecktes KrautEine Hirtentasche von Reif bedeckt     (2 Bewertungen)
|
|

Leuchtendes GebüschDie Filigranen Wände dieses Gestrüpps leuchten im gegenlicht richtiggehend auf. Das hat mich sehr fasziniert     (2 Bewertungen)
|
|

Kreuzblütler (Brassicaceae)Was genau hier gezeigt wird, war leider nicht zu identifiezieren. jedenfalls gehört der Strauch in die Familie der Kreuzblütengewächse. Wozu die meisten Wintergemüse wie auch Senf und Raps gehören.
Mich faszinierte das Leuchtende Weiss in den Blättern oder Blütenständen (was auch immer man hier sieht :-) )     (2 Bewertungen)
|
|
|
|

MaienfelderEin etwas kleinerer Traubenbüschel der bald zu Mainefelder verarbeitet werden wird. Die Rotweintrauben sind allerdings schön freigestellt hier, wie ich finde.     (2 Bewertungen)
|
|

Der geist des WeinesReift hier an einer Rotweinreebe in Maienfeld die letzten Tage vor der Ernte vor sich her.     (2 Bewertungen)
|
|
51 Dateien auf 3 Seite(n) |
1 |
|