Kategorie |
Alben |
Dateien |
| Wildlife Tiere die wild leben, und somit weder vom Menschen eingesperrt, gezüchtet oder gehalten werden. Freie Lebewesen also |
|
5 |
35 |
|
Zufallsbilder - Tiere |

Lamm IIEin Kollege hat im Frühjahr zwei ganz junge Lämmchen bekommen. Ein super motiv zum portraitieren
|
|

Lamm IVEin Kollege hat im Frühjahr zwei ganz junge Lämmchen bekommen. Ein super motiv zum portraitieren
|
|

ZufreidenheitFür mein Geschmack ist das ein super gut gelungenes Elefantenportrait
|
|

MadagaskarweberDer Madagaskarweber ist der häufigste Vogel madagaskars. Nur wärend der Brunstzeit sind die Männchen so rot gefiedert. ansonsten sehen sie unseren Spatzen zum verwechseln ähnlich. Dieser Hier hat sich gerade über den Nektar einer Blume hergemacht.
Ich meinerseits hatte in der MAsoalahalle allerilei sorgen mi meinem Objektiv und bin deshalb schon froh, dieses nicht sehr scharfe Foto nachliefern zu können.
|
|

bartgeierEiner der beeindruckendsten Raubvögel unserer Alpen. Mit seinen bis 2.80m Spannweite ein gewaltiges Tier. Dieser hier - im Park Arth-goldau scheint gerade in starker erregung zu sein (vielleicht ist er in der Brust) Dann ist der rote Augenring der Tiere ganz markant. Apropos rot. Die Roten Federn sind eigentlich weiss. Nach der Mauser baden die Tiere in Eisenoxidhaltigem Wasser/Schlamm. Wieso sie das tun, ist allerdings ungeklärt.
Wir menschen rotten ja erst eine andere Lebenswiese aus, bevor wir sie zu verstehen versuchen...
|
|

LammEin Kollege hat im Frühjahr zwei ganz junge Lämmchen bekommen. Ein super motiv zum portraitieren
|
|

Weißwangengans (Branta leucopsis)Die Weisswangengans oder auch Nonnengans hat es vermutlich verpasst, in den Süden zu ziehen. Als ich sie nämlich protraitiert habe war Weihnachten. Und eigentlich wäre die Gans ein Zugvogel. Haben Sie gewusst, dass diese Gänse am liebste kurzes Gras fressen?
|
|

PommerngansDie Pommerngans ist ein eigentliches Schwergewicht unter den Gänsen. Sie wird bis zu 9 Kg schwer. Wenn ich mich recht entsinne, waren es diese Gänse die in meiner Erinnerung auf Zeichnungen Nils Holgersson von Selma Lagerlöff auf seine Abendteuer mitnehmen. Obwohl die Geschichte ja eigentlich (und die Wildgänse) im zusatz hat, was nicht so ganz auf dieses Modell hier zutrifft.
|
|

Warzenente (Cairina moschata)Die sogenannte Moschusente (ja wie jetz riecht die so streng? :-) ) Hat als charakterisitisches Merkmal eine unbefiederte Kopfparite und auf dem Schnabelgrund eine warzenähnliche Bildung (Beim Erpel sehr ausgeprägt).
Daraus schliesse ich dass dies eine Dame ist. Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.
|
|
|
neueste Dateien - Tiere |

GamsEine Gams im Val Champagna. Bei 500 mm aufgenommen. Da die Gämseweibchen zusammen mit den Jungtieren in Rudeln leben, und die Männchen um diese Jahreszeit (Anfang August) Einzelgänger sind, gehe ich hier von einem männlichen Tier aus.
weiter Gamsbilder bei der Wanderroute durch die Val Champagna nach Muottas Muragl08. August 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

StartversuchEin Blässhuhn (Fulica atra) startet auf dem Gravatschasee bei Samedan27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|