Zufallsbilder - Wildlife |
KleiberDer Kleiber, seines Ausehens wegen auch Spechtmeise genannt, verdankt seinen Namen sienem Brutverhalten. Kleiber kommt von Kleben, und das hat jetzt nichts mit einer treuen, bigamischen Beziehung zu tun. Vielmehr damit, dass er die Brutplätze anderer Vögel, wie z.B. der Spechte mit Lehm zuklebt, so dass nur noch sein zierliches, ca 15 cm langes körperchen durchpasst.
Mir hat es der Vogel angetan, weil seine Farbe und seine Schnittige Körperform auf mich so ästhetisch wirken
|
|
EichhörnchenUnsere Wälder sind voll davon. Manche werden richtig frech! Dieses hier hat einen Weg gefunden, eine für Standvögel errichtete Futtereinrichtung zu plündern.
|
|
Tannenhäher IIDer Tannenhäher ist ein Rabenvogel. Obwohl er sehr gross ist (bis 35 cm) ist er sehr scheu, und man braucht schon eine recht grosse Brennweite und Geduld, um ihn vor die Linse zu bekommen. Wenn sie einen bemerken können Sie lange auf hohen baumwipfeln ausharren.
Er lebt vornehmlich in Nadebaumreichen Wäldern. Somit ist das Engadin für Ihn prädestiniert.
|
|
TannenhäherDer Tannenhäher ist ein Rabenvogel. Obwohl er sehr gross ist (bis 35 cm) ist er sehr scheu, und man braucht schon eine recht grosse Brennweite und Geduld, um ihn vor die Linse zu bekommen. Wenn sie einen bemerken können Sie lange auf hohen baumwipfeln ausharren.
Er lebt vornehmlich in Nadebaumreichen Wäldern. Somit ist das Engadin für Ihn prädestiniert.
|
|
Den Frühling spühern..... ganz offensichtlich diese Zwei Kröten in der Nähe von Bever gesehen. Und sie haben auch noch schön Posiert für das Foto.
|
|
Schwalbenschwanz IIDer Schwalbenschwanz wird mit bis zu 75mm Spannweite wohl einer der grössten Schmetterlinge unserer Region sein. Seine Zeichnung und seine Edle Flügelform, von der er auch seinen Namen hat, machen ihn für mich ungemein attraktiv
|
|
|
|
|
StartversuchEin Blässhuhn (Fulica atra) startet auf dem Gravatschasee bei Samedan
|
|
neueste Dateien - Wildlife |
GamsEine Gams im Val Champagna. Bei 500 mm aufgenommen. Da die Gämseweibchen zusammen mit den Jungtieren in Rudeln leben, und die Männchen um diese Jahreszeit (Anfang August) Einzelgänger sind, gehe ich hier von einem männlichen Tier aus.
weiter Gamsbilder bei der Wanderroute durch die Val Champagna nach Muottas Muragl08. August 2007
|
|
27. Mai 2007
|
|
27. Mai 2007
|
|
27. Mai 2007
|
|
StartversuchEin Blässhuhn (Fulica atra) startet auf dem Gravatschasee bei Samedan27. Mai 2007
|
|
27. Mai 2007
|
|
27. Mai 2007
|
|
27. Mai 2007
|
|
27. Mai 2007
|
|
27. Mai 2007
|
|