Engadin Fotos, Bilder und Bergwanderungen

SarDuri' s Epics - Engadin Electronic Picture Poem Page

Vögel


IMG_3213.jpg

Die Klasse der Vögel (Aves) beinhaltet alle Wirbeltiere die (meistens) Fliegen und Eier legen. Diese Taxierung ist indes nicht ganz korrekt, das die Vögel eigentlich zu den Reptilien gezählt werden müssen und man die Klasse deshalb eigentlich Sauropsiden (Reptilia + Aves) nennen sollte. Nichtsdestotrotz möchte ich den Beobachtungsobjekten der Ornithologen neben den Reptilien ein eigenes Album zugestehen

21 Dateien, letzte Aktualisierung am 27. Mai 2007

Säugetiere


IMG_6703.jpg

Die Klasse der Mammalia, der Säugetiere also, ist die Verzweigung jener Wirbeltiere, die Ihren Nachwuchs mit ihrer Milch säugen. Dazu gehört bezeichnenderweise auch die Spezies Mensch. Die Mammalia zeichnen sich neben dem Säugen des Nachwuchses auch durch das Tragen von Fell aus.

2 Dateien, letzte Aktualisierung am 08. August 2007

Reptilien


IMG_2787.jpg

Mit der Klasse der Reptilien (von reptilis - lat. kriechend) beschäftigt sich die Wissenschaft der Herpetologie. Die Tiere dieser Klasse sind wechselwarm, gebären lebend und sind Wirbeltiere. Eigentlich gehörten sie zusammen mit den Vögel in eine gemeinsame Klasse. Was allerdings wohl eher verwirrend als erklärend wirken könnte, obwohl man die gemeinsame Herkunft schon nachvollzeihen kann.

2 Dateien, letzte Aktualisierung am 27. Mai 2007

Insekten


IMG_3138.jpg

Die Klasse der Insekten bildet mit über einer Million bekannter Arten die Grösste Tiergruppe in der ganzen Systematik. Ich habe das Album zu den Tieren gepackt, obwohl man gewisse Aufnamen dazu wohl auch im Bereich der Makrofotografie antreffen kann.

3 Dateien, letzte Aktualisierung am 27. Mai 2007

Blässhuhnkampf


IMG_3179.jpg

Ich konnte zum glück einen Kampf zwischen zwei Blässhühnern beiwohnen. Sehr beeindruckend, wie Skrupellos und brutal die beiden Vögel miteinander umgingen. Leider hat sich mir der Grund nicht ganz erschlossen, aber ich tippe auf einen Rivalenkampf unter Männchen

7 Dateien, letzte Aktualisierung am 27. Mai 2007

 

 

 

5 Alben auf 1 Seite(n)

Zufallsbilder - Wildlife
IMG_1739.JPG
Tannenhäher IIDer Tannenhäher ist ein Rabenvogel. Obwohl er sehr gross ist (bis 35 cm) ist er sehr scheu, und man braucht schon eine recht grosse Brennweite und Geduld, um ihn vor die Linse zu bekommen. Wenn sie einen bemerken können Sie lange auf hohen baumwipfeln ausharren.
Er lebt vornehmlich in Nadebaumreichen Wäldern. Somit ist das Engadin für Ihn prädestiniert.
IMG_2943.JPG
KolberpelEine männliche Kolbenente.
Die Kolbente lebt in Mittel und Südeuropa.
War ebenfalls auf dem Zürichsee unterwegs
IMG_8523.jpg
JungenteEine ganz einsame junge Ente und das ende September.
Es wird ganz stark vermutet, dass es sich dabei um eine junge Kolbenente handelt. na nächstes Jahr gehe ich wieder hin und sehe nach ;-)
IMG_0653.jpg
Rügener Gansoder auch Pommerngans. Nein Sie haben keinen Knick in der Optik. Die Brille ist nicht schmutzig und ich habe das Bild auch nicht verwackelt. Die kurzen straffen Federn wirken so. Als wenn man besoffen wär....
IMG_2787.jpg
Den Frühling spühern..... ganz offensichtlich diese Zwei Kröten in der Nähe von Bever gesehen. Und sie haben auch noch schön Posiert für das Foto.
IMG_3138.jpg
Schwalbenschwanz IIIDer Schwalbenschwanz gilt als gefährdete Schmetterlingsart. Die gute Nachricht dabei ist, dass er in Europa eine zunehmende Population aufweist, was sich eigentlich auch mit meinen Beobachtungen deckt. Fand man vor ein Paar Jahren höchst selten mal ein Exemplar, trifft man sie heute doch ab und an an.
IMG_3174.jpg
IMG_3178.jpg
IMG_3200.jpg
IMG_6703.jpg
GamsEine Gams im Val Champagna. Bei 500 mm aufgenommen. Da die Gämseweibchen zusammen mit den Jungtieren in Rudeln leben, und die Männchen um diese Jahreszeit (Anfang August) Einzelgänger sind, gehe ich hier von einem männlichen Tier aus.
weiter Gamsbilder bei der Wanderroute durch die Val Champagna nach Muottas Muragl

neueste Dateien - Wildlife
IMG_6703.jpg
GamsEine Gams im Val Champagna. Bei 500 mm aufgenommen. Da die Gämseweibchen zusammen mit den Jungtieren in Rudeln leben, und die Männchen um diese Jahreszeit (Anfang August) Einzelgänger sind, gehe ich hier von einem männlichen Tier aus.
weiter Gamsbilder bei der Wanderroute durch die Val Champagna nach Muottas Muragl
08. August 2007
IMG_3213.jpg
27. Mai 2007
IMG_3200.jpg
27. Mai 2007
IMG_3198.jpg
27. Mai 2007
IMG_3188.jpg
StartversuchEin Blässhuhn (Fulica atra) startet auf dem Gravatschasee bei Samedan27. Mai 2007
IMG_3190.jpg
27. Mai 2007
IMG_3179.jpg
27. Mai 2007
IMG_3181.jpg
27. Mai 2007
IMG_3177.jpg
27. Mai 2007
IMG_3178.jpg
27. Mai 2007

>paginas web por ecuador
© alle Bilder und Fotos auf http://foto.zisler.net
sind Eigentum des Urhebers Duri Zisler.
Die Fotos dürfen nur mit ausdrücklicher
Genemigung des Seitenbetriebers verwendet werden
Anfrage bezüglich Verwendung einers Fotografie