Zufallsbilder - Wildlife |

Tannenhäher IIDer Tannenhäher ist ein Rabenvogel. Obwohl er sehr gross ist (bis 35 cm) ist er sehr scheu, und man braucht schon eine recht grosse Brennweite und Geduld, um ihn vor die Linse zu bekommen. Wenn sie einen bemerken können Sie lange auf hohen baumwipfeln ausharren.
Er lebt vornehmlich in Nadebaumreichen Wäldern. Somit ist das Engadin für Ihn prädestiniert.
|
|

Weißwangengans (Branta leucopsis)Die Weisswangengans oder auch Nonnengans hat es vermutlich verpasst, in den Süden zu ziehen. Als ich sie nämlich protraitiert habe war Weihnachten. Und eigentlich wäre die Gans ein Zugvogel. Haben Sie gewusst, dass diese Gänse am liebste kurzes Gras fressen?
|
|

PommerngansDie Pommerngans ist ein eigentliches Schwergewicht unter den Gänsen. Sie wird bis zu 9 Kg schwer. Wenn ich mich recht entsinne, waren es diese Gänse die in meiner Erinnerung auf Zeichnungen Nils Holgersson von Selma Lagerlöff auf seine Abendteuer mitnehmen. Obwohl die Geschichte ja eigentlich (und die Wildgänse) im zusatz hat, was nicht so ganz auf dieses Modell hier zutrifft.
|
|

Froschkönig besteigt FroschprinzessinDie Hochtzeit der etwas anderen Art zweischen zwei Kröten. Mit dem 150er Makro in einer Frisch gedüngten Wiese gesehen
|
|

Schwalbenschwanz IFür mich einer der schönsten Schmetterlinge überhaupt. Leider fungiert er auf der Roten Liste gefährdeter Arten unter der Immatrikulation "3" was ihn als gefährdete Tierart Auszeichnet
|
|

Schwalbenschwanz IIIDer Schwalbenschwanz gilt als gefährdete Schmetterlingsart. Die gute Nachricht dabei ist, dass er in Europa eine zunehmende Population aufweist, was sich eigentlich auch mit meinen Beobachtungen deckt. Fand man vor ein Paar Jahren höchst selten mal ein Exemplar, trifft man sie heute doch ab und an an.
|
|
|
|
|

GamsEine Gams im Val Champagna. Bei 500 mm aufgenommen. Da die Gämseweibchen zusammen mit den Jungtieren in Rudeln leben, und die Männchen um diese Jahreszeit (Anfang August) Einzelgänger sind, gehe ich hier von einem männlichen Tier aus.
weiter Gamsbilder bei der Wanderroute durch die Val Champagna nach Muottas Muragl
|
|
neueste Dateien - Wildlife |

GamsEine Gams im Val Champagna. Bei 500 mm aufgenommen. Da die Gämseweibchen zusammen mit den Jungtieren in Rudeln leben, und die Männchen um diese Jahreszeit (Anfang August) Einzelgänger sind, gehe ich hier von einem männlichen Tier aus.
weiter Gamsbilder bei der Wanderroute durch die Val Champagna nach Muottas Muragl08. August 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

StartversuchEin Blässhuhn (Fulica atra) startet auf dem Gravatschasee bei Samedan27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|