Zufallsbilder - Wildlife |

KleiberDer Kleiber, seines Ausehens wegen auch Spechtmeise genannt, verdankt seinen Namen sienem Brutverhalten. Kleiber kommt von Kleben, und das hat jetzt nichts mit einer treuen, bigamischen Beziehung zu tun. Vielmehr damit, dass er die Brutplätze anderer Vögel, wie z.B. der Spechte mit Lehm zuklebt, so dass nur noch sein zierliches, ca 15 cm langes körperchen durchpasst.
Mir hat es der Vogel angetan, weil seine Farbe und seine Schnittige Körperform auf mich so ästhetisch wirken
|
|

KolberpelEine männliche Kolbenente.
Die Kolbente lebt in Mittel und Südeuropa.
War ebenfalls auf dem Zürichsee unterwegs
|
|

Weißwangengans (Branta leucopsis)Die Weisswangengans oder auch Nonnengans hat es vermutlich verpasst, in den Süden zu ziehen. Als ich sie nämlich protraitiert habe war Weihnachten. Und eigentlich wäre die Gans ein Zugvogel. Haben Sie gewusst, dass diese Gänse am liebste kurzes Gras fressen?
|
|

Rügener Gansoder auch Pommerngans. Nein Sie haben keinen Knick in der Optik. Die Brille ist nicht schmutzig und ich habe das Bild auch nicht verwackelt. Die kurzen straffen Federn wirken so. Als wenn man besoffen wär....
|
|

Warzenente (Cairina moschata)Die sogenannte Moschusente (ja wie jetz riecht die so streng? :-) ) Hat als charakterisitisches Merkmal eine unbefiederte Kopfparite und auf dem Schnabelgrund eine warzenähnliche Bildung (Beim Erpel sehr ausgeprägt).
Daraus schliesse ich dass dies eine Dame ist. Ich lasse mich aber gerne eines besseren Belehren.
|
|

Schwalbenschwanz IIDer Schwalbenschwanz wird mit bis zu 75mm Spannweite wohl einer der grössten Schmetterlinge unserer Region sein. Seine Zeichnung und seine Edle Flügelform, von der er auch seinen Namen hat, machen ihn für mich ungemein attraktiv
|
|
|

StartversuchEin Blässhuhn (Fulica atra) startet auf dem Gravatschasee bei Samedan
|
|
|
|
neueste Dateien - Wildlife |

GamsEine Gams im Val Champagna. Bei 500 mm aufgenommen. Da die Gämseweibchen zusammen mit den Jungtieren in Rudeln leben, und die Männchen um diese Jahreszeit (Anfang August) Einzelgänger sind, gehe ich hier von einem männlichen Tier aus.
weiter Gamsbilder bei der Wanderroute durch die Val Champagna nach Muottas Muragl08. August 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

StartversuchEin Blässhuhn (Fulica atra) startet auf dem Gravatschasee bei Samedan27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|

27. Mai 2007
|
|