Chalandamarz 2007 in Samedan |
|

Kommt ihm bloss nicht zu naheMehr infos zum Chalandamarz. DER Brauch im Engadin
|
|

Peitschenknallen auf dem Dorfplatz SamedanMehr infos zum Chalandamarz. DER Brauch im Engadin
|
|

Ein Hirte wartet auf den LiedvortragMehr infos zum Chalandamarz. DER Brauch im Engadin
|
|

Hirten beim SingenMehr infos zum Chalandamarz. DER Brauch im Engadin
|
|

Die Basstimmen des KnabenchoresChalandamarz in engiadina
Mehr infos zum Chalandamarz. DER Brauch im Engadin
|
|

Der Senn Dirigiert den ChorUnter der Leitung des Senns singen die Knaben traditionelle Chalandamarzlieder
Infos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

Chor in Blau und RotRote ZipfelmĂŒtze und blaue Sennenkutte, die traditionelle AusrĂŒstung des Chalandmarz. hier die sogenannten "KĂŒhe" (vachas) mit ihren Glocken.
Infos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

Der DirigentDer Senn lÀsst die traditionellen Chalandamarzlieder auf dem Dorfplatz erklingen.
Infos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

ChalandamarzkinderZwei Jungs am Umzug
Infos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

ChalandamarzInfos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

Die Jungs beim ChalandamarzInfos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

Der UmzugDer Senn und der Kassier leiten den Chalandamarzumzug an.
Infos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

ChalandamarzumzugDie Dorfjungend kommt gerade aus einer Gasse mitten in Samedan.
Infos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

WartenManchmal muss der Zug warten. Dann sorgen die "pesters", die Hirten mit Ihren Stöcken dass die KĂŒhe in der Herde bleiben.
Infos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

Chalandamarz in EngiadinaInfos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

GruppeEine Gruppe "KĂŒhe" am Chalandamarz.
Infos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

Der Senn und "sein" KassierInfos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

Eine "vacha"Ein Junge mit einer Kuhglocke wird als Kuh bezeichnet.
Infos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

Ein "pester""Pester" ist Romanisch und heisst Hirte. Die Hirten mĂŒssen dafĂŒr sorgen, dass die KĂŒhe in ihrer Herde bleiben. Dazu haben sie ihren Stock. Erkennen kann man sie am Hut mit der weiten Krempe.
Infos schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|

Die KĂŒhe ziehen vorbeiInfos zum schönsten Brauch im Engadin - Chalandamarz
|
|
117 Dateien auf 6 Seite(n) |
2 |  |
 |
 |
|