Chalandamarz 2008 in Samedan |
|

die DoppelreiheDie Doppelreihe ist der Versuch, etwas Ordnung in die Meute zu bringen.
Chalandamarz: Beschreibung des Brauches
|
|

Aufstellen zum AbmarschBevor der Zug sich in Bewegung setzt ist es Aufgabe der Hirten die KĂŒhe in Reih und Glied einzuordnen.
Chalandamarz: Beschreibung des Brauches
|
|

Plumpa e talacals 'plumpa' bezeichnet man die klassische Kuhglocke, die aus Blech gehÀmmert wird. So wie sie der junge links trÀgt. Der rechte Junge trÀgt eine Glocke, die auf romanisch als 'talac' bezeichnet wird. Dieser hat eine rechteckige Form.
Chalandamarz: Beschreibung des Brauches
|
|

Abmarsch der FormationWenn alle Jungs beisammen sind, setzt sich der Zug (die Herde - auf Romanisch 'la scossa' ) in Bewegung.
Chalandamarz: Beschreibung des Brauches
|
|

Die Hirten sorgen fĂŒr OrdnungWie bei einem richtigen Alpaufzug sorgen die Hirten dafĂŒr, dass die scossa (die Herde) beieinander bleibt und dass keine vacha (Kuh) ausbĂŒxt.
Chalandamarz: Beschreibung des Brauches
|
|

Der Senn leitet die Herde anDer Senn geht zusammen mit dem Kassier der Herde voran. Letzterer ist auf diesem Bild gerade hinter dem Senn und deshalb nicht zu sehen.
Chalandamarz: Beschreibung des Brauches
|
|

Grosse Jungs mit grosser GlockeWie im MÀrchen von Chönz und Carigiet: Grosse Jungs mit grosser Glocke vorne, die kleineren mit den kleineren Schellen weiter hinten.
Chalandamarz: Beschreibung des Brauches
|
|

Umzug durch das DorfChalandamarz: Beschreibung des Brauches
|
|

HirtenarbeitMit dem Hirtenstab (beim Chalandamarz wohl eher ein Stock) werden lahme KĂŒhe zum gehen angetrieben, oder auch mal am weitergehen gehindert. indem sie eine Barrikade bilden.
Chalandamarz Brauchtum im Engadin
|
|

ChalandamarzumzugChalandamarz Brauchtum im Engadin
|
|

la scossa - die HerdeChalandamarz Brauchtum im Engadin
|
|

Die JungenEin echtes Problem beim fotografieren ist, dass bei einer Ansammlung von rotbemĂŒzten Jungs meist ein oder zwei etwas grössere Exemplare vorne stehen, und so das Bild unpĂ€sslich werden lassen.
Wie angenehm, die Truppe an einer Schiefen Strasse zu erwischen, wo das nicht so viel ausmacht.
Chalandamarz Brauchtum im Engadin
|
|

Chalandamarz umzug in SamedanChalandamarz Brauchtum im Engadin
|
|

UmzugChalandamarz Brauchtum im Engadin
|
|

Schade....Als ich die Kamera am einstellen war, blickten beide noch in meine Richtung....
Chalandamarz Brauchtum im Engadin
|
|

Auszeit.Ich denke man sieht diesem Jungen hier gegen Mittag die erste ErmĂŒdung an. Sein gutes Recht. Er ist seit fĂŒnf Uhr auf den Beinen und trĂ€gt die ganze Zeit seine enorme Glocke mit.
|
|

PosenDie zwei stellen sich bereit fĂŒr die Kamera...
Chalandamarz Brauchtum im Engadin
|
|

Portait einer vachaChalandamarz Brauchtum im Engadin
|
|

Keine mauer zu klein, ein BÀnklein zu sein.Mit der Zeit ist man um jeden Moment Beinentlastung froh, und setzt sich, wo man im Normalfall noch nicht einmal auf die Idee, kÀme, dass das klappen könnte.
Chalandamarz Brauchtum im Engadin
|
|

Hirten unter sichChalandamarz Brauchtum im Engadin
|
|
153 Dateien auf 8 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
7 |
|